Tablet-Technologie für Panel-PC

Embedded-App-Box

22. September 2014, 11:04 Uhr | Manne Kreuzer
Kubisch, praktisch, gut: Die Android-Box »Androx« ist vielseitig einsetzbar.
© Manne Kreuzer

Die inneren Werte sind die eines Tablet-PCs, die äußere Gestalt ist die eines hochkompakten Panel-PCs - mit »Androx« hat EMTrust eine neue Embedded-Rechnerklasse entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Der Erfolg der Smartphones und Tablets hat sich vielfältig auf die Elektronikindustrie ausgewirkt: Der PC verliert zusehend seine Bedeutung als Zugpferd der Computerbrache und die Halbleiterfirmen reagieren entsprechend darauf und forcieren ihre Aktivitäten auf den neuen Wachstums- und Leitmarkt. Auch auf der Software-Seite hat sich der Erfolg der neuen Mobilgeräteklasse deutlich ausgewirkt und Microsoft in die Defensive gedrängt, denn mit Android mutierte Linux zu einem Consumer-tauglichen Betriebssystem - und damit gibt es eine sehr breite Software-Entwicklerbasis, besonders bei den Studierenden.

Dieses Potenzial will EMTrust jetzt mit seinem »Androx« erschließen. »Wir wollen den App-Entwicklern die Möglichkeit geben, auch im Embedded-Bereich neue und kreative Lösungen erschaffen zu können«, erklärt Christian Blersch, Geschäftsführer von EMTrust. »Deshalb ist Androx für die Programmier wir ein Tablet aufgebaut. Mit ADT bieten wir auch die entsprechende Software-Unterstützung an.«

Das Android Development Tool (ADT) vereinfacht die Programm- bzw. App-Entwicklung, in dem es unter anderem physikalische Schnittstellen, die der Allgemeinheit weniger bekannt sind (beispielsweise CAN), in die »gewohnte Form bringt« und so den Programmieren die Berührungsängste nimmt. »Es ist so einfach, dass jeder Andox programmieren kann«, betont Blersch. Zudem prüft EMTrust die Möglichkeit, Halb- und Ganztägige Hand-on-Workshops anzubieten, um den Softwareentwicklern den Einstieg in das Thema weiter zu erleichtern. Die etablierten Embedded-Softwareentwickler lässt EMtrust aber nicht Außen vor, sondern bietet ihnen mit Linux 3.0.35 eine vertraute Umgebung als alternatives Betriebssystem zu Android 4.2 an.

Nur scheinbar Neuland betrat EMTrust bei dem Formfaktor des Androx: Die Abmessungen von 96 x 96 x 47 mm sind zwar für einen Panel-PC sehr ungewöhnlich, allerdings sind sie »kompatibel« mit Schalttafel-Einbauinstrumenten (DIN 43 700). Dies zeigt auch schon eine der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der neuen Rechnerklasse: Als intelligentes Anzeige- und Bedienelement in Schalttafeln- und -schränken für diverse Industrien sowie im Bereich der Gebäudeautomation und regenerativen Energien.

passend zum Thema


  1. Embedded-App-Box
  2. Innere Werte und technische Details

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!