Thermopapier – viel geschmäht und doch viel eingesetzt im Protokoll-, Quittungs- und Ticketdruck

Drucken mit 400 Grad Celsius #####

24. Juni 2009, 11:43 Uhr | Klaus Baldig<br />
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Zum guten Schluss: Recycling

Thermopapiere können und sollen recycelt werden! Wichtig für den Einsatz von Thermopapieren im Zusammenhang mit Lebensmitteln ist die Freigabe des Thermopapieres durch die ISEGA-Forschungs- und Untersuchungs-Gesellschaft mbH, Aschaffenburg. Dieses unabhängige Institut untersucht die Papiere in Bezug auf den Kontakt mit Lebensmitteln und erteilt bei Unbedenklichkeit ein Zertifikat (ISEGA-Freigabe). Einige europäische Hersteller von Thermopapieren haben zudem das Umweltzertifikat „FSC“ oder „Swan“. Zur Vergabe wird die Einhaltung von Standards der gesamten Emission von Schadstoffen, auch schon während der Produktion, geprüft und bewertet.

passend zum Thema

Hersteller von Thermopapieren bieten eine Vielzahl von verschiedenen Papiertypen an, die auf unterschiedlichste Anwendungen hin optimiert wurden. So gibt es weitere Möglichkeiten, Thermopapiere auf eine Applikation anzupassen: wasserresistente Papiere für die Kühltechnik oder für Floristen; zweilagige Papiere zur Erzeugung von Durchschlägen im POS-Bereich; farbige Papiere, transparente Thermofolien, reißfestes Papier, u.v.m. Selbst ein zweifarbiger Druck z.B. Rot/Schwarz ist zur besseren Visualisierung möglich. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich umfassend beraten zu lassen, bevor die Einsatzentscheidung fällt. Denn nur eine gute Wahl wird auch zu einem guten Ergebnis führen. jk

Autor:

Dipl.-Ing. Klaus Baldig
ist bereits seit 1994 – zunächst als Produktionsingenieur, später als Produktmanager bei der GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH tätig. Nach kurzem Intermezzo als Leiter Produktmanagement für Thermotransferfolien bei EMTEC Magnetics ist er seit 2003 als Leiter Entwicklung und Produktmanagement zurück bei GeBE. Er leitet und optimiert die Produktentwicklungsprozesse sowohl hausintern als auch in enger Zusammenarbeit mit OEM-Kunden. Er ist verantwortlich für das technische Team und erarbeitet Lösungen im Bereich der industriellen Datenein- und -ausgabe.
kb@gebe.net


  1. Drucken mit 400 Grad Celsius #####
  2. Funktion und Aufbau von Thermopapier
  3. Papiere, die den Druckkopf schonen
  4. Drucken mit 400 Grad Celsius
  5. Zum guten Schluss: Recycling

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!