Für MicroTCA und Co.

AdvancedMC-Prozessormodul

11. April 2011, 15:59 Uhr | Manne Kreuzer

Kontron nutzt für sein Double-Width-AMC-Prozessormodul »AM5020« Intels Core-i7-Mobile-Prozessor und den QM57-Platform-Controller-Hub, um hohe Rechenleistung auf kleinem Raum anzubieten.

Diesen Artikel anhören

Konform zu den PICMG-AMC.1/.2/.3-Subspezifikationen verfügt das Modul über zahlreiche Schnittstellen: Acht PCI-Express-Lanes zur Backplane (konfigurierbar als 2 x PCIe-x4 oder 8 x PCIe-x1), vier Gigabit-Ethernet-Schnittstellen und sechs SATA-II-Kanäle mit RAID-Support. Anwender können zwischen einer 2,5-Zoll-SATA-Festplatte-onboard und bis zu 32 GByte SATA-Flash-Speicher wählen. Das Modul verfügt zudem über eine DVI-D-Schnittstelle, zwei USB-Ports und eine serielle Schnittstelle. Es unterstützt Windows XP, Windows 7, Windows Server 2008, sowie VxWorks 6.8 und Wind River Linux PNE 3.0.2.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG