Raspberry Pi als Energiemanager

25. Juli 2023, 5 Bilder
© Tinkerforge GmbH

Auch im vierten Projekt geht es um Ladetechnik, genauer PV-Überschussladen mit EVCC – dem »WARP Charger«. EVCC ist eine Open-Source-Applikation, mit der man den Überschuss einer Photovoltaik-Anlage zum Laden eines Elektroautos benutzen kann. EVCC implementiert zudem weitere APIs, mit denen man zum Beispiel eine Hausbatterie bevorzugen kann, oder ein Elektroauto bis zu einem gewünschten Ladestand laden kann. In der Anleitung zeigen die Autoren, wie man EVCC aufsetzt, einen »WARP Charger« mit EVCC verknüpft und wie weitere Komponenten, beispielhaft ein Elektroauto, eingebunden werden können. Die notwendigen Zähler, die die Stromerzeugung einer PV-Anlage, sowie den Gesamtverbrauch des Hauses messen, kann man direkt in EVCC konfigurieren, oder zunächst simulieren.