Wenn Embedded-Systementwickler Fehler aufgrund von Stromstörungen eliminieren, können sie alle Vorteile nutzen, die der Einsatz von Solid-State-Disks mit sich bringt. SSD-Laufwerke sind kleiner, verbrauchen wenig Strom und erhöhen gleichzeitig die Systemzuverlässigkeit hinsichtlich der physikalischen Realisierbarkeit und Datensicherheit. Die Vorteile dieser Technologie sind höhere Leistung, kürzere Ausfallzeiten und geringere Kosten für Speicherkapazität über die gesamte Systemnutzungsdauer. Die oben beschriebene Testplattform ist für Embedded-Systemdesigner ein Ansatzpunkt, um die Laufwerks-Zuverlässigkeit auch bei Schwankungen in der Spannungsversorgung zu erhöhen und die Anforderungen an die Systemausnutzung von Festkörperspeichern zu erfüllen.