Was in Flash-Speichern passiert, wenn der Strom ausfällt oder abgeschaltet wird, darf nicht dem Zufall überlassen bleiben

Strom weg – was nun?

21. Juli 2009, 13:31 Uhr | Gary Drossel

Flash-Speicher sind sehr robust und zuverlässig. Die einzige Gefahr, die ihnen droht, ist ein plötzlicher Stromausfall, der das Dateisystem beschädigt. Zwar gibt es für diesen Fall spezielle Flash-Dateisysteme, aber ob diese richtig funktionieren, muss getestet werden. Noch wichtiger ist der Test bei dateisystemlosen Geräten. Hier ist eine robuste Testplattform erforderlich.

Diesen Artikel anhören

Was in Flash-Speichern passiert, wenn der Strom ausfällt oder abgeschaltet wird, darf nicht dem Zufall überlassen bleiben

Flash-Speicher sind sehr robust und zuverlässig. Die einzige Gefahr, die ihnen droht, ist ein plötzlicher Stromausfall, der das Dateisystem beschädigt. Zwar gibt es für diesen Fall spezielle Flash-Dateisysteme, aber ob diese richtig funktionieren, muss getestet werden. Noch wichtiger ist der Test bei dateisystemlosen Geräten. Hier ist eine robuste Testplattform erforderlich.

passend zum Thema

Für Flash-Speicher gibt es immer mehr neue Anwendungsbereiche. Es ist daher für Entwickler von Embedded-Systemen unerlässlich, das Laufwerksverhalten auch bei Schwankungen der Spannungsversorgung zu kennen. Eine robuste Testplattform ist erforderlich, um umfangreiche und präzise wiederholbare Testbedingungen zu schaffen. Da in Flash-Speichern keine beweglichen Teile eingesetzt werden, sind sie in rauhen Umgebungen robuster als rotierende Festplattenlaufwerke, deren mechanische Komponenten die hohen Anforderungen an Robustheit und Arbeitszyklen der meisten Embedded-Systeme nicht erfüllen. Die meisten Flash-Speicher verbrauchen außerdem weniger Strom und sorgen damit für eine längere Batterielebensdauer gerade in mobilen Anwendungen. Die Tabelle zeigt einen Vergleich dieser Parameter für Flash-Speicher und rotierende Festplattenlaufwerke.


  1. Strom weg – was nun?
  2. Strom weg – was nun?
  3. Strom weg – was nun?
  4. Strom weg – was nun?
  5. Testablauf
  6. Probleme aufgrund von Stromstörungen in SSDs lassen sich lösen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!