Programmieren und Debuggen

MPLAB ICE 4 – neuer In-Circuit-Emulator von Microchip

10. Januar 2022, 12:07 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
© Microchip Technology

Für seine PIC- und AVR-Mikrocontroller, dsPIC-Digital-Signal-Controller sowie SAM-Mikrocontroller und -Mikroprozessoren hat Microchip einen neuen In-Circuit-Emulator MPLAB ICE 4 entwickelt.

Der In-Circuit-Emulator MPLAB ICE 4 ist Microchip Technologys schnellstes und funktionsreichstes Emulations- und Programmiertool für die eigenen Mikrocontroller und Mikroprozessoren sowie für das Debuggen und Programmieren mit der grafischen Benutzeroberfläche der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) MPLAB X. Der In-Circuit-Emulator bietet fortschrittliche Debugging-Funktionen zum Schreiben von energieeffizientem Code, gepaart mit allen erforderlichen Funktionen, um die Debugging-Zeit zu verkürzen.

Anschließen lässt sich der MPLAB ICE 4 über SuperSpeed USB 3.0 oder High-Speed USB 2.0 – und er ermöglicht auch das Arbeiten über Ethernet oder Wi-Fi. Die Ethernet-Verbindung ermöglicht das Debugging von Anwendungen, die über große Entfernungen überwacht werden. Mit Wi-Fi ist auch eine Isolierung von Umgebungsbedingungen möglich, z.B. zum Debugging von Motorsteuerungen mit hohen Spannungspegeln oder das Vermeiden von Erdungsschleifen.

Die leistungsstarke Hardware des MPLAB ICE 4 lässt sich in das MPLAB-X-CI/CD-Setup über Ethernet integrieren und bildet so eine effektive Kombination für Hardware-in-the-Loop. Entwickler können den CI/CD-Assistenten nutzen, um Jenkins und Docker auf der neuesten Version der MPLAB X IDE v6.00 einzurichten.

Mit Power-Debugging-Funktionen und dem MPLAB Data Visualizer lässt sich die Stromaufnahme im Zusammenhang mit der Code-Ausführung überwachen. Darüber hinaus lässt sich mehr aus dem Code herausholen, indem sich zwei unabhängige Strommesskanäle mit unterschiedlichen Auflösungen zum Messen und Optimieren des Stromaufnahme nutzen lassen.

Die Entwicklungszeit lässt sich mit den Funktionen des MPLAB ICE 4 verkürzen, der viele gängige Instrumentierungs- und Befehlsverfolgungsfunktionen unterstützt. Die verschiedenen Debug- und Programmierschnittstellen des ICE 4 sowie die Optionen zur Anbindung von Targets über Adapter-Platinen tragen zusätzlich dazu bei, die Entwicklungszeit zu verkürzen.

Mit dem In-Circuit-Emulator MPLAB ICE 4 lassen sich alle Mikrocontroller, Signalcontroller und Mikroprozessoren von Microchip debuggen und programmieren. Er vereinfacht so den Entwicklungsprozess, wenn der Übergang von einer Prozessorfamilie auf eine andere erfolgt. Mit neuester Hardware, durchgängiger Geräteunterstützung, zahlreichen Funktionen, Zuverlässigkeit und nahtloser Integration in die neueste Version der MPLAB X IDE v6.00 steht damit ein vollständiges Entwicklungssystem zur Verfügung. Zusätzlich zu Microchips eigener Freeware MPLAB X IDE für Embedded-Anwendungen steht eine Reihe kostenloser, optimierender Compiler, professioneller Compiler-Lizenzen sowie Lizenzen für funktionale Sicherheit und Code-Abdeckung zur Verfügung.

»Entwickler können ihre Ressourcen mit diesem leistungsstarken All-in-One-System erweitern, das mit verbesserter Hardware und Funkanbindung neue Möglichkeiten bietet«, erklärte Rodger Richey, Senior Director der Development Systems Business Unit bei Microchip. »Zusammen mit den Strom-Überwachungsfunktionen (Power Monitoring) können Entwickler gleichzeitig die Hardware und Software für ein umfassendes, energieeffizientes Design optimieren.«


Verwandte Artikel

Microchip Technology GmbH