Laufzeitfehler in Embedded-Software finden

Die statische Software-Analyse

12. Februar 2010, 11:25 Uhr | Dr. Daniel Kästner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die statische Software-Analyse

AbsInt Angewandte Informatik
Telefon 06 81/38 36 00
www.absint.de
DR.-ING. DANIEL KÄSTNER
ist Mitgründer und CTO von AbsInt

passend zum Thema

 Literatur:

 

[1] C. Ferdinand, R. Heckmann. Worst-Case Execution Time – A Tool Provider's Perspective. 11th IEEE International Symposium on Object/component/service-oriented Real-time distributed Computing ISORC 2008. Orlando, Florida, USA. May 2008

[2] P. Cousot, R. Cousot, J. Feret, A. Miné, L. Mauborgne, D. Monniaux, and X.  Rival. Varieties of Static Analyzers: A Comparison with Astrée. In First Joint IEEE/IFIP Symposium on Theoretical Aspects of Software Engineering, TASE 2007, pp 3-20. IEEE Computer Society, 2007

[3] AbsInt GmbH. Astrée Website. www.astree.de

[4] École Normale Supérieure. Astrée Website. www.astree.ens.fr

[5] B. Blanchet, P. Cousot, R. Cousot, J. Feret, L. Mauborgne, A. Miné, D. Monniaux, and X. Rival. A Static Analyzer for Large Safety-Critical Software. In Proceedings of the ACM SIGPLAN 2003 Conference on Programming Language Design and Implementation (PLDI03), pp 196-207, 2003. ACM Press

[6] D. Delmas, J. Souyris. Astrée: From Research to Industry. In Proc.  14th International Static Analysis Symposium (SAS 2007), LNCS 4634, 2007.

 

Die Vermeidung von Laufzeitfehlern ist ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung sicherheitskritischer eingebetteter Software. Dazu zählen beispielsweise ungültige Pointerzugriffe, Feldgrenzenverletzungen oder arithmetische Überläufe, die zu fehlerhaftem Programmverhalten bis hin zum Softwareabsturz führen können. Softwaretests können den Nachweis der Abwesenheit von Laufzeitfehlern nicht erbringen, da in der Regel keine vollständige Testabdeckung möglich ist. Mit Hilfe statischer Analyse lässt sich ein solcher Nachweis selbst für große Softwareprojekte führen. Ein Softwarewerkzeug, das dies ermöglicht, ist der parametrisierbare statische Analysator Astrée (Analyseur statique de logiciels temps-réel embarqués) [3]. Astrée entstand an der École Normale Supérieure [4] und wird seit 2009 von AbsInt unter Lizenz der CNRS/ENS weiterentwickelt und vertrieben.


  1. Die statische Software-Analyse
  2. Die statische Software-Analyse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AbsInt Angewandte Informatik GmbH