Design-Workbench

Besonders effiziente Multicore-Kontrolle

4. Dezember 2012, 16:04 Uhr | Joachim Kroll
© pls

Neuartige Visualisierungsmöglichkeiten auf Systemebene und die dedizierte Unterstützung einer Vielzahl neuester 32‑bit-SoCs unterschiedlicher Hersteller zeichnen die von PLS Programmierbare Logik & Systeme vorgestellte Universal Debug Engine (UDE) 3.2 aus.

Diesen Artikel anhören

Letztere enthält unter anderem einen Multicore Program Loader, der das Laden der Applikation auf mehrere Cores steuert, sowie einen Multicore Run Control Manager für die synchrone Laufzeitkontrolle. Dadurch können die durch On-Chip Trace (MCDS) oder extern (Nexus bzw. Coresight) aufgezeichneten Daten visualisiert und für Analysefunktionen auf Systemebene wie Code Coverage oder Profiling verwendet werden.

Die grafische Code-Coverage-Analyse erlaubt die einfache Erkennung von nicht ausgeführtem Code auf Funktions-, Sourceline- oder Maschinencode-Ebene. Profiling-Funktionen helfen bei der Leistungsoptimierung von Applikationen. Zu den weiteren von der UDE 3.2 unterstützten Mikrocontrollern zählen unter anderem Infineons AUDOMAX-Bausteine TC1791/TC1793/TC1798.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH