Was bedeutet die EuP-Richtlinie konkret für das eigene System?
2. März 2010, 14:00-17:30 Uhr, NürnbergMesse, CCN West
Die EuP-Richtlinie von ihrem negativen Image befreien und den Unternehmen zeigen, wie sie über EuP die eigenen Produkte von denen des Wettbewerbs differenzieren können – das will Dr. Norbert Reintjes mit seiner Class zum Thema EuP-Richtlinie (Energy using Products) im Rahmen der embedded world Conference erreichen. Hier erfahren die Teilnehmer nicht nur, wer in welcher Weise von der Richtlinie betroffen ist, Dr. Reintjes wird zudem ausführlich über die EuP-Details, den Ablauf der Entscheidungsprozesse in Brüssel und die Einflussmöglichkeiten auch kleinerer und mittlerer Unternehmen informieren.
Die Class will Schwellenängste überwinden und Antworten geben auf Fragen wie: »Welche Produkte fallen genau unter welche Richtlinien und Durchführungsmaßnahmen?«, »Wie sind Produkte, Produktgruppen und Systeme überhaupt definiert?«, »Welche Folgen haben technische Veränderungen auf die Klassifiziereung der Produkte?« oder »Wer stellt fest, ob ein Produkt der Richtlinie entspricht und wie funktioniert die Kontrolle?«.
EuP Directive Challenges and Chances – Class 1.6, Dienstag, 2. März, 14:00-17:30
Online-Registrierung