Ausblick

Die Trends der Embedded-Industrie für 2011

14. Dezember 2010, 17:17 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Embedded-Trends 2011 (6 bis 10)

6] FPGA und GPU erobern neue Marktsegmente
Die Marktsegemente Medizin, Industrieautomatisierung und Militär stellen ein gutes Umfeld für FPGAs dar. Bildverarbeitung, bildgebende Diagnose in der Medizin und Radaranwendungen sind wiederum Möglichkeiten, um Grafik-Prozessoren einzusetzen. Die Programmierbarkeit, Flexibilität und Wiederverwendbarkeit von FPGAs spricht für eine größere Akzeptanz dieser Bausteine in den genannten Märkten.

7] Der Klein- und Mittelstand wird wichtiger
Obwohl durch die Erholung der Wirtschaft die Investitionen insgesamt wieder anziehen, wird der Embedded-Markt nach wie vor durch Projekte kleinerer und mittlerer Größe dominiert. Der Grund ist, dass Großaufträge eine längere Vorlaufzeit benötigen und erst langsam wieder zurückkehren. Gleichzeitig bevorzugt die Anwendergemeinde Projekte kleinerer Größe, die sich für genau definierte Nischen und Applikationen eignen. Diese Projekte sind prädestiniert für lokale klein- und mittelständische Unternehmen, die deshalb an Bedeutung gewinnen werden – genauso, wie Systemintegratoren und Software-Dienstleister.

8] Kunden probieren »Hardware-as-a-Service« aus
Die starke Verbreitung von Fernwartung und Fernsteuermöglichkeiten wird weitere Marktsegemente erobern. Dies führt zu neuen Geschäftsmodellen, bei denen die Anbieter eine komplette Embedded-Infrastruktur anbieten. VDC spricht von »embedded application clouds«. Diese neue Art von Installationen wird neue Knotenpunkte benötigen, die den Übergang von den öffentlichen in die privaten Netze herstellen sowie Software, die die vereinbarten Dienste realisiert.

9] Hybrid-Plattformen sind im Kommen
Der Markt wird die Hersteller von CPU-, GPU- und FPGA-Boards zu mehr Zusammenarbeit zwingen. VDCs Umfragen unter den OEMs haben ergeben, dass sich ein deutliches Wachstum bei hybriden Projekten mit zwei oder mehr Technologien abzeichnet.

10] Stärkerer Wettbewerb, beschleunigtes Wachstum
Selbst wenn den Markt nicht wieder das Volumen von vor der Krise erreichen sollte, wird sich das Wachstum 2011 weiter beschleunigen. VDC rechnet in praktisch jedem vertikalen Marktsegment mit einem Wachstum von mehr als 5%. Allerdings wird der Profit nicht überall so hoch sein. Die Nachfrage nach stabilen Plattformen, hoher Preisdruck und erhöhte Forderungen nach Service eröffnen zwar neue Möglichkeiten der Differenzierung und des Umsatzes aber sorgen nicht automatisch für mehr Marge.

Ausführlichere Analysen zu den Trends liefert VDC in einem Webcast. Eine schriftliche Ausarbeitung soll in Kürze erscheinen unter dem Titel »Embedded Hardware and Systems Market Intelligence Service, 2011«.

passend zum Thema


  1. Die Trends der Embedded-Industrie für 2011
  2. Die Embedded-Trends 2011 (6 bis 10)

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!