Auch Ulrich Ermel, Geschäftsbereichsleiter Embedded von TQ und Vorsitzender der COG Deutschland, plädiert für modulare Systemarchitekturen in der Industrie-Elektronik: »Die Integration in der Consumer-Elektronik wird weiter zunehmen. Das darf in der Industrieelektronik aber nicht passieren, sonst läuft man geradewegs in die Obsolescence-Falle.« Die Herausforderungen sieht Ermel aber nicht nur auf der Hardware-Seite: So gibt es den Trend, dass Smartphones als Kommunikationsmedium mit einer Maschine genutzt werden. Vorteil ist, dass sie problemlos austauschbar sind. Das potenzielle Problem ist aber der Kommunikations-Chip auf der Gegenseite in der Maschine. »Dafür muss man unter Obsolescence-Gesichtspunkten eine Lösung finden. Bluetooth ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema, und wir müssen diskutieren, wie abwärtskompatibel Bluetooth in Zukunft sein wird, sonst sehe ich Obsoleszenz-Probleme auf der Softwareseite auf die Branche zukommen«, so Ermel.