Obsolescence Management

24. Oktober 2014, 19 Bilder
© Componeers GmbH
Fakt ist also: Die Industrie-Elektronik muss sich auf immer kürzere Produktlebenszyklen der Bauelemente einstellen. Viele Komponentenhersteller passen die Lebenszyklen ihrer Produkte der dominierenden Consumer-Elektronik an. Besonders offensichtlich ist dieser Trend bei den Kommunikations-ICs der US-amerikanischen Marktführer. Und das könnte vor dem Hintergrund der zunehmenden »Smartisierung« langlebiger Industrieelektronik fatale Folgen haben, wie Ralf Hasler erklärt, Geschäftsführer und Gesellschafter der Lacon Gruppe: »Trends wie Industrie 4.0 und Internt-of-Things erfordern es, dass leistungsfähigste Kommunikations- und Informationstechnik mit unglaublich kurzen Innovationszyklen mit langlebiger Industrieelektronik verheiratet wird, um die TCP/IP-Welt mit der Industriewelt zu verbinden. Hier prallen von den Produktlebenszyklen her Welten aufeinander.« Eine Lösung wäre nach den Worten von Hasler die Austauschbarkeit einzelner Module und Baugruppen von vorne herein beim Produktentwurf zu berücksichtigen und das System nicht monolithisch auf einer Leiterplatte aufzubauen.