Sebastian Fischer, Traco Power:
Dank einer vorausschauenden Einkaufspolitik und unserem sehr großen Lager liegt unser Lagerbestand weiter stabil auf etwa einem Quartalsbedarf. Dadurch können wir unsere Kunden im Allgemeinen für die allermeisten Produkte wie gewohnt ab Lager bedienen.
Unsere Partnerwerke weltweit können stabil liefern. Jedoch leidet die gesamte Wirtschaft aufgrund von Transportengpässen unter leichten Lieferverzögerungen. Diese bewegen sich glücklicherweise aber nur im Bereich von derzeit maximal 1 bis 2 Wochen und können durch unser großes Lager in aller Regel gepuffert werden, so dass es aktuell aus Sicht des Kunden im Allgemeinen zu keinen Verzögerungen kommt.
Zum Thema Lieferkette: Es gibt einige Komponenten wie Keramikkondensatoren, die teilweise nur auf dem Spotmarkt zu höheren Preisen als üblich beschafft werden können. Im Sinne der Versorgungssicherheit unserer Kunden trägt Traco Power diese Kosten, genauso wie die zum Teil gestiegenen Frachtraten. Durch unser großes Lager haben wir jedoch glücklicherweise die Situation, unsere Kunden in aller Regel termin- und mengengerecht beliefern zu können.
Ungünstig auf die Produktion würde sich ein Wieder-Erstarken des Infektionsgeschehens mit entsprechenden Lockdown-Maßnahmen in Asien, insbesondere China, auswirken. Glücklicherweise scheint die Epidemie in China jedoch aktuell weiter unter Kontrolle zu sein. Wir hoffen, dass das so bleibt und sich die Situation auch in den aktuell stärker betroffenen Ländern bald in diese Richtung entwickelt. Dies wünschen wir uns nicht nur aus wirtschaftlichen oder Produktions-Gesichtspunkten heraus, sondern vor allem für die betroffenen Menschen weltweit.