Der Entwurf zur deutschen EuP kommt demnächst ins Bundeskabinett. Ende des Jahres könnte das Gesetz dann fertig sein.
Mit geringfügigen Änderungen kommt der im April erstmals veröffentlichte Entwurf des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) - die deutsche Umsetzung der europäischen EuP-Richtlinie (Richtlinie 2005/32/EG zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte) - ins Bundeskabinett.
Am 1. August soll er dort zum Beschluss vorgelegt und diskutiert werden. Danach könnte sich am 21. September erstmals der Bundesrat mit dem EBPG-Entwurf befassen. Der vollständige Text des EBPG mit Begründung ist auf den Internetseiten des EuP-Netzwerkes veröffentlicht. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium hofft, dass bis Ende 2007 das Energiebetriebene-Produkte-Gesetz verabschiedet wird.
Damit überzieht Deutschland die von der EG vorgesehene Zeitspanne zur Umsetzung, die am 11. August 2007 endet.