EZ-BoardWare von Harwin

Neue Bauteile für die automatische Leiterplattenbestückung

12. November 2013, 14:36 Uhr | Corinna Puhlmann
RFI/EMV-Schirmungsclips von Harwin
© Harwin

Mit der Serie »EZ-BoardWare« stößt Harwin auf äußerst positive Resonanz am Markt. Der Grund: Dank der neuen Leiterplattenkomponenten, die voll auf eine automatische SMT-Bestückung zugeschnitten sind, lassen sich auf sehr einfache Weise Kosteneinsparungen erzielen.

Diesen Artikel anhören

Der Ansatz von Harwin ist ein pragmatischer: Das Unternehmen optimiert gängiges Montagezubehör für die Leiterplatte in Bezug auf die Prozessfähigkeit. »Die Industrie sucht ständig nach neuen Möglichkeiten, die Produktionskosten zu senken«, erläutert Ben Green, Marketing Manager von Harwin. »In der Verbesserung der Leiterplattenkomponenten steckt unserer Meinung nach das größte Potenzial!« Neben den typischen Leiterplattensteckern bietet das englische Steckverbinder-Unternehmen aus Portsmouth daher auch immer mehr andere PCB-Bauelemente an, beginnend bei neu designten SMD-Clips für die Kabelbefestigung bis hin zu diversen EMV-Abschirmungen. Eines haben diese Bauelemente dabei gemein: Sie sind neu konzipiert für die Oberflächenmontage. Dank dieser Auslegung  können eventuell sonst erforderliche nachfolgende Bearbeitungsschritte wie Lötprozesse entfallen. Das wirkt sich nicht nur auf die Gesamtkosten aus, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Qualität, da manuelle Prozesse oftmals mit einem Qualitätsrisiko behaftet sind. Dass viele Komponenten noch in Durchsteck- oder Aufschraubtechnik konzipiert sind, ist laut Harwin vor allem historisch begründet. Mit den Produkten der EZ-BoardWare demonstriert das Unternehmen, dass es durchaus Alternativen zu diesen »Kompromisslösungen« gibt.

  • Ein Beispiel für neu konzipierten »Leiterplattenklassiker« sind die EMV-Federkontakte bzw. Erdungskontakte, die Harwin mittlerweile in 15 verschiedenen Größen von 1,7 mm bis 7,25 mm (unbelastet) anbietet. Die für die automatische Bestückung ausgelegten Bauelemente eignen sich sowohl für die vertikale als auch für die horizontale Kontaktierung.
  • Daneben hat das Unternehmen neue SMD-Halteklammern für Schirmungsgehäuse entwickelt. Sie stehen in sieben verschiedenen Abmessungen zur Verfügung und können erstmals auch besonders flache Schirmungsgehäuse mit einer Höhe von lediglich 0,8 mm aufnehmen. Die vielseitigen Clips liefert Harwin im Blistergurt auf Rolle. Die Schirmung lässt sich nach der SMT-Bestückung der Clips während der Endmontage einfach per Hand oder via Automat aufstecken. Ebenso einfach können die Schirmgehäuse wieder abgezogen werden, was besonders bei Nach- und Wartungsarbeiten sehr praktisch ist.
  • Auch die entsprechenden Abschirmgehäuse wird Harwin in naher Zukunft anbieten. Sie sind als mechanisch robuste Box-Konstruktion mit fünf geschlossenen Seiten ausgeführt und werden optimal das Spektrum an oberflächenmontierbaren Halterungen ergänzen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Harwin PLC