Nutzentrenner

IPTE rüstet EasyRouter auf

11. November 2013, 12:43 Uhr | Karin Zühlke

IPTE hat hat seinen EasyRouter, ein preisgünstiger Nutzentrenner für den Off-Line-Betrieb, mit einer neuen Betriebs-Software ausgestattet.

Diesen Artikel anhören

Die Software „TS 1“ macht den EasyRouter im Betrieb deutlich schneller und reduziert die Taktzeit um 30 Prozent. Zudem wurden alle Abläufe für den Nutzer optimiert. Ein Ergebnis dieser Optimierung ist die Verringerung des Aufwands für die Programmierung der Trennabläufe auf nur ein Zehntel der bisher erforderlichen Zeit.

Die einfache Handhabung erlaubt den „plug and play“-Einsatz. Der EasyRouter ist mit einem Fräswerkzeug für das schnelle Trennen der Leiterplatten von oben mit bis zu 60 mm/s ausgestattet. Die Be- und Entladung des Nutzentrenners erfolgt manuell während des Trennvorgangs über einen Drehtisch, in dem einfache und wirtschaftliche Werkstückträger montiert sind. Der EasyRouter ist für den Bedienkomfort mit einem „Light Curtain Gate“ ausgestattet. Dies erlaubt eine kurze Handlingszeit ohne Abstriche bei der Bedienersicherheit.

Die X- und Y-Antriebe für das Fräshandling während des Trennvorgangs sind mit modernen, schnellen und präzisen Spindel-Antrieben ausgestattet. Zum einfachen Programmieren des Trennvorgangs verfügt der EasyRouter über ein Kamera-gestütztes Teaching System CATS (Camera Aided Teaching System). Zudem kann die Programmierung über dxf-files oder mit G-codes erfolgen. Beide Varianten sind jeweils Off-Line oder On-Line möglich.

Auch beim Angebot der weiteren Optionen kann der Kunde aus einem reichhaltigen Angebot auswählen: So kann der EasyRouter optional mit einer Werkzeugbruch-Überwachung und mit einem Werkzeug-Standzeit-Zähler ausgestattet werden. Individuell zur Anwendung kann der Kunde auch aus einem umfangreichen Staubsaugerprogramm auswählen. Für die Programmierung steht auf Wunsch ein Prozessor für die Übernahme von CAD-Daten zur Verfügung. Zudem kann der EasyRouter zur Protokollierung der Trennvorgänge mit einem Produktions- und Betriebsdatenerfassungssystem ausgerüstet werden.

Die IPTE produziert insgesamt vier Nutzentrenner-Familien für unterschiedliche Anwendungen. Abhängig vom Produktmix, den zu produzierenden Stückzahlen und vom Automatisierungsgrad bietet die IPTE Nutzentrenner-Palette das passende Modell. Zudem können die IPTE Nutzentrenner mit zahlreichen Optionen individuell an die Kundenanforderungen angepasst werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung