Markus Aschenbrenner, Mitglied des Vorstands bei Zollner Elektronik
„Für uns begann die Pandemie 2020 bereits im Zeitraum um Chinese New Year in China, wobei sich der Markt dort innerhalb von vier Wochen wieder erholt hat. In Q2/2020 hat es uns wie jeden insbesondere im Automotive-Bereich
getroffen. Durch die Branchenvielfalt konnten wir das aber relativ gut ausgleichen.
Ab Mitte Q3 hat die Nachfrage wieder spürbar angezogen. Erfreulicherweise haben wir 2020 auf dem gleichen Niveau abgeschlossen wie 2019. Dieses sehr gute Ergebnis konnten wir auch dank der Mitarbeiter erzielen, die sehr flexibel mitgezogen haben. 2021 ging es schließlich sehr stark nach oben. Momentan ist unsere Auftragslage sehr gut. Im Halbjahresergebnis 2021 konnten wir ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2020 verzeichnen. Aber wir haben nun auch mit der Verfügbarkeit von Bauelementen zu kämpfen – wie alle, allerdings auch mit der Verfügbarkeit von Mitarbeitern: Wir können aktuell 300 offene Stellen nicht besetzen; das ist ein Thema, das uns auch in Zukunft weiter beschäftigen wird.“