K.O.-Kriterium für Europas Wettbewerbsfähigkeit?

2. November 2022, 10 Bilder
© WEKA-Fachmedien

Carsten Ellermeier, Prettl Electronics »Das klassische Automobil ist nicht mehr der Verkaufsschlager, der die deutsche Wirtschaft stützen wird. Es sind Applikationen wie Elektromobilität, Home-Speicher, Wechselrichter, Energiemanagementsysteme, Sensorik. Solche Märkte muss auch die Politik strategisch vorantreiben. Wir entwickeln Technologien wie Home-Speicher und Cobots und es wird von politischer Seite derzeit nichts dafür getan, das strategisch zu fördern. Eine solche Situation hatten wir mit Anwendungen wie Photovoltaik vor einigen Jahren schon einmal. Damals war es politisches Versagen und kein unternehmerisches Versagen.«