Rofin-Baasel

Integral mit überarbeitetem 200 W Laser

3. November 2010, 17:51 Uhr | Karin Zühlke

Im Mittelpunkt des umfangreichen Redesigns des Laserschweißsystems Integral von Rofin-Baasel stand die Optimierung der Schweißergebnisse bei hochreflektierenden Materialien wie Aluminium.

Diesen Artikel anhören

Neu ist die 200-Watt-Strahlquelle sowie der Laserresonator: Dieser verbessert die Puls-zu-Puls Stabilität und Schärfentiefe und damit den Toleranzbereich des Systems beim Verschweißen anspruchsvoller Materialkombinationen. Premiere im neuen Integral hat außerdem der V-Track Mode zur einfachen Definition vollautomatischer Schweißvorgänge über die einfache Vorgabe der Start- und Endpunkte. Er ermöglicht die Definition komplexer Schweißbahnen unter Verwendung von x/y/z- und Drehachse. So lassen sich sogar Schweißungen an Gewindegeometrien mit wenigen Handgriffen parametrieren.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!