Elektronik

© Würth Elektronik eiSos

Speicherdrosseln

Erzeugen ein sehr geringes Streufeld

Die Produktserie WE-TPC ist um die Bauformen 8012 (8.0 x 8.0 x 1.2) und 8015 (8.0 x 8.0 x 1.5) erweitert worden. Die extrem flachen Speicherdrosseln von Würth Elektronik zeichnen sich durch eine hohe Strombelastbarkeit bis 7,5 A aus.

© MEN Mikro Elektronik

Display-Ansteuerung

SBC für die Bahn mit Atom-Prozessor

Das Unternehmen MEN bietet unter der Produktbezeichnung "SC21" einen Single-Board-Computer…

Betriebssysteme

Bessere ARM-Unterstützung in Android 2.2

Die nächste Android-Version bringt einen Java-Just-in-Time-Compiler für den…

© Global Light/Z

Leuchtmittel

Lichtfarbe im weiten Bereich einstellbar

Die Plasmalampen "V-Lights" der Firma Global LightZ lassen sich durch Spannungssteuerung…

Netbooks

Langjähriger Mips-CEO sieht mobile Computer auch zukünftig in Atom-Hand

Mit einem neuen, MIPS14 genannten Core, will die kalifornische Prozessor-Schmiede Mips…

Blick ins Kerngehäuse

Der Cortex-M3 im Vergleich zu ARM7 – neue Funktionen für Safety, Security und Programmanalyse

Kompaktheit stand ganz oben auf der Prioritätenliste des Cortex-M3. Trotzdem verfügt er…

© Seagate Technology

Massenspeicher

Hybrid-Festplatte mit Flash-Beschleunigung

Seagate stellt eine Hybrid-Festplatte vor, die fast so schnell ist wie eine »richtige«…

Blick ins Kerngehäuse

Der Cortex-M3 im Vergleich zu ARM 7 – Stromverbrauch

Gegenüber seinem Vorgänger ARM7 ist der Cortex-M3 mit weit ausgeklügelteren …

Referenz-Board

Entwicklungshilfe für Glühlampen-Ersatz

Texas Instruments (TI) bringt gemeinsam mit dem Lemnis Lighting das…

© BMZ Batterie-Montage-Zentrum GmbH

Li-Ionen-Akkus

Kooperation BMZ und Boston-Power

Aus nackten Zellen müssen erst Akkusätze werden, bevor die Energiespeicher sinnvoll zu…