Durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändert sich die Arbeitswelt zwar erheblich, doch die Arbeit verschwindet nicht. Doch möglicherweise entstehen neue Berufe, wie zum Beispiel der Highway Controller.
▶Diesen Artikel anhören
Basierend auf den wichtigsten wirtschaftlichen, politischen, demographischen und kulturellen Trends hat das IT-Beratungsunternehmen Cognizant 21 Berufsbilder erarbeitet, die so oder so ähnlich innerhalb der kommenden zehn Jahre entstehen könnten. Der Highway Controller in unserer fiktiven Stellenanzeige ist nur einer der Jobs, denen Ihr möglicherweise in Zukunft nachgehen dürft.
Wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Highway Controller (m/w) im City Management
Das erwartet Dich bei uns:
In der Luftfahrtzentrale unserer Stadt unterstützt Du das Innenstadt-Management-Team bei der Überwachung, Regulierung und Planung des Luft- und Straßenverkehrs. Du kontrollierst und programmierst automatisierte KI-Plattformen, die den Verkehrsfluss autonomer Autos und Drohnen steuern.
So stellst Du sicher, dass keine Fehler passieren, die Leben oder Eigentum gefährden könnten. Wenn Du auch mit Stress-Situationen bestens zurecht kommst und den Umgang mit fortschrittlichen KI-Tools beherrschst, bist Du der ideale Kandidat für uns.
Deine Aufgaben:
Du überwachst die in der Luftraum-Zentrale eingesetzten KI-Luftraum-Management-Plattformen.
Im Falle eines Systemfehlers nimmst Du Kontakt mit Drohnen und/oder Autos auf, um Kollisionen abzuwenden.
Bei einem Zwischenfall alarmierst Du das Notfallpersonal.
Zu Deinen Tätigkeiten gehört es, autonome Fahrzeuge ohne Fahrer ausfindig zu machen, die die maximal erlaubte Dauer der Nicht-Interaktion mit dem Fahrer überschreiten. Bei Fehlverhalten verhängst Du Geldstrafen.
Du aktualisierst die KI-Plattformen und übernimmst Regelungsaufgaben unter unvorhergesehenen Bedingungen wie Extremwetterlagen oder Infrastrukturausfällen.
Dein Profil:
Ein Universitätsabschluss ist nicht zwingend erforderlich.
Sehr gute Englischkenntnisse setzen wir voraus.
Eine gewisse Berufserfahrung ist wünschenswert.
Wichtiger als die Qualifikation und die Erfahrung ist die grundsätzliche Eignung für die Tätigkeit. Dazu zählen Deine Kommunikationsfähigkeiten: Sowohl mündlich als auch schriftlich solltest Du Dich klar und prägnant ausdrücken können.
Du musst in der Lage sein, rasch Entscheidungen zu treffen. Denn indem Du Kollisionen verhinderst, rettest Du Menschenleben.
Mit Deinen exzellenten Kopfrechenfähigkeiten kannst Du schnell und präzise Geschwindigkeiten, Zeiten sowie Entfernungen berechnen – und das sogar in Notfallsituationen.
Da Du im Falle eines Systemausfalls eine große Anzahl an Drohnen und Fahrzeugen gleichzeitig koordinieren musst, benötigst Du außergewöhnliche organisatorische Fähigkeiten.
Komplexe Situationen erfasst Du sofort. Das hilft Dir dabei, die Auswirkungen wechselnder Wetterbedingungen auf die Flugbahn einer Drohne oder den Bremsweg eines Autos abzuschätzen.
Unser Angebot:
Eine dreimonatige Ausbildung bei National Space Traffic Services
Ein dreimonatiges Training in der Luftraum-Zentrale unter Anleitung erfahrener Fluglotsen
Schulungen im Umgang mit KI-Luftraum-Management-Plattformen
Anspruchsvolle und spannende Tätigkeit in vertrauensvoller Atmosphäre
Gemäß Bundesgesetzgebung sind wir dazu verpflichtet, einmal pro Jahr Deine Reaktionszeiten zu testen.