Wärmemanagement

© Rittal

Neuer Wind bei Rittal

Erste Filterlüfter mit Diagonaltechnik

Ist bisher die Wahl bei Filterlüftern – abhängig von der jeweiligen Anwendung – entweder auf Axial- oder auf Radiallüfter gefallen, so führt Rittal nun die technischen Vorzüge beider Systeme zusammen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Rittal

TopTherm-Chiller

Rückkühlanlage aus dem Baukasten

Eine bedarfsgerechte Klimatisierung in der Industrie erfolgt meist über Rückkühlanlagen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Schroff

Energieeffizienz im Rechenzentrum

Nachträgliche Einhausung unterschiedlich hoher Schränke

Ein zentrales Thema bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Rechenzentrum ist die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Klimatechnik

Energieeffizienz im Schaltschrank

Lohmeier hat sein Klimatechnik-Programm erweitert: Die Kühlgeräte der neuen, für den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

EasyClick: MOSFETs auf Kühlkörper befestigen

Mit seiner »EasyClick«-Lösung bietet Pada Engineering einen neuen Clip zur Befestigung von…

Kühlkörper auf Leistungshalbleiter aufclipsen

Die neuen Multicomp-Kühlkörper bei Farnell eignen sich für Applikationen, bei denen…

Wärmeleitfähige Materialien: Keine Lufteinschlüsse selbst bei unebenen Oberflächen

Bergquist erweitert seine Produktfamilie der »S-Class Low- Modulus Gap-Pad«-Materialien um…

Für die effektive Wärmeabfuhr einer 4-W-LED

Der keramische Kühlkörper CeramCool ist eine effektive Kombination von Platine und…

Sternförmige Kühlkörper

Für die Entwärmung von LEDs hat Fischer Elektronik diverse Aluminium-Kühlkörper…

Flüssigkeitskühlung

Bei dem Kühlsystem »Superplate« des Herstellers Pada (Vertrieb: Contrinex) handelt es sich…