Pfannenberg erweitert sein Portfolio an Luft-Wasser-Wärmetauschern der "Slim Series" um neue Varianten, so dass sich jetzt ein noch breiteres Einsatzspektrum ergibt. Damit reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf.
Maschinendesign ist ein großes Thema. Einerseits müssen kleine Schaltschränke in wärmerer Umgebung gekühlt werden, z. B. in der Kunststoffextrusion. Andererseits werden ohnehin große Maschinen immer noch größer – zumindest in Bezug auf ihre installierte Antriebsleistung (Motoren und Umrichter) – und benötigen daher eine höhere Kühlkapazität. Dabei wird die Wasserkühlung immer populärer, da diese Methode wartungsarm und umweltfreundlich ist. Ein großer Vorteil im Vergleich zu einem konventionellen Klimagerät liegt darin, dass man eine deutlich höhere Kühlleistung realisieren kann.
Um den steigenden Bedarfen des Markts gerecht zu werden, hat Pfannenberg sein Programm an Luft-Wasser-Wärmetauschern der »Slim Series« erweitert. Neben seinem Programm für Kühlkapazität zwischen 600 W und 10,0 kW bietet Pfannenberg nun auch eine Einheit mit 300 W sowie eine weiteres Gerät am anderen Ende der Skala mit 12,5 kW an.
Beide Einheiten besitzen eine robuste Stahlabdeckung und sind leicht lackierbar. Wie alle Luft-Wasser-Wärmetauscher von Pfannenberg sind die Geräte wartungsarm und mit einer montagefreundlichen Dichtung versehen, sodass keine aufwendigen Nacharbeitungen des Montageausschnittes notwendig sind.