Foliensteckverbinder

Unglückliche Fehler vermeiden

25. Oktober 2010, 8:09 Uhr | Thomas Detjen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Unglückliche Fehler vermeiden

Bild 2: Auf die Bereiche Industrie und Automobil zielt der Poka-Yoke-Steckverbinder »Evaflex5 SE«

Neues Kontaktdesign

Nach den ersten Entwicklungsschritten war man bei I-PEX recht schnell von den Vorteilen dieses Auto- Lock-Systems überzeugt und arbeitete parallel auch an der Umsetzung einer ungeschirmten Variante für den Automobil- und Industriebereich, »Evaflex5 SE« (Bild 2).

In Gesprächen mit OEMs und Tier-1-Zulieferern aus dem Automobilbereich wurden drei Kernprobleme herausgearbeitet: unsicherer Steckvorgang, Verunreinigung der Kontaktoberflächen mit Fremdkörpern und die Langzeitstabilität der Verbindung.

 

Bild 3: Durch den W-förmigen Kontakt ist die Verbindung bei Evaflex5 SE sicherer und er sorgt für einen Abrieb eventueller Fremdpartikel auf der Kontaktoberfläche

Dafür hat der Hersteller das »W«-Kontaktdesign entwickelt (Bild 3), das neben einer höheren Kontaktsicherheit auch für einen Abrieb eventueller Fremdpartikel auf der Kontaktoberfläche sorgt.

Evaflex5 SE soll ab Anfang 2011 in 50-poliger horizontaler Ausführung in den Markt eingeführt und innerhalb von wenigen Monaten auch in weiteren Polzahlen verfügbar sein.

Der Steckverbinder ist auf die industrieweit übliche FFC-Dicke von 0,3 mm ausgelegt und weist eine Bauhöhe von maximal 2,50 mm auf.


  1. Unglückliche Fehler vermeiden
  2. Unglückliche Fehler vermeiden
  3. Unglückliche Fehler vermeiden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!