Tolerant und flexibel zugleich

18. Oktober 2007, 17:07 Uhr | Magnus Henzler
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Komplementäre Power

Komplementär zur MicroSpeed-Signalfamilie steht die MicroSpeed- PowerModul-Familie für die Stromversorgung zur Verfügung. Die 5-poligen Steckverbinder mit einem Kontaktraster von 2 mm sorgen für hohe Stromtragfähigkeit – trotz der geringen Abmessungen. Dazu kommen eine Spannungsfestigkeit bis 500 V, ein Kontaktwiderstand <20 mO und eine Isolationsfestigkeit >1010 O. Durch ein spezielles Kontaktmaterial kann das Steckverbindersystem Ströme von 6 bis 8 A bei 20 °C beherrschen. Der Nutzung des maximal zulässigen Betriebsstroms des Steckers muss jedoch eine ganzheitliche Betrachtung des Strom-Pfades vorausgehen, denn jedes beteiligte Bauteil muss für diese Stromstärke gleichermaßen geeignet sein – oft ist die Leiterplatte bzw. das Layout das schwächste Glied in der Kette. Mit den zur entsprechenden Signalfamilie verschiedenen Bauhöhen für die Messer- und Federleisten können auch mit den PowerModul-Steckern 16 verschiedene Stapelhöhen von 5 bis 20 mm erreicht werden.

Analog zu den Signal-Ausführungen haben auch die MicroSpeed- PowerModule Pins mit SMT-Anschlüssen, während für die Schirmung zwei Terminierungs-Optionen erhältlich sind: SMT für Standard-Applikationen und THR-Schirmkontakte mit größeren Auszugskräften für besonders raue Umgebungen. Die Ground- Kontakte der Schirmbleche sorgen zudem für eine sichere Zugentlastung des Steckverbinders.

Selbst bei einem Board-Abstand von nur 5 mm ist eine große Kontaktüberdeckung (Übergabestecksicherheit) gewährleistet. Die Steckverbinder verfügen über eine vormontierte Bestückhilfe und können entsprechend den RoHS-Vorgaben verarbeitet werden. Die MicroSpeed-PowerModule sind für einen Temperaturbereich von –55 bis +125 °C spezifiziert. Vorteilhaft sind auch hier großzügige Stecktoleranzen.

platzhalter500x500_89bcc0_02.jpg
Bild 4. Entwicklungskit zur Prüfung und Analyse der Signalintegrität bei MicroSpeed-Designs.

Entwicklungskit zur Analyse der Signalintegrität

Bei Applikationen im Gbit/s-Bereich spielt die Überprüfung der Signalintegrität eine immens wichtige Rolle. So ist es auch selbstverständlich, dass für Designs mit den MicroSpeed-Steckverbindern auch entsprechende Spice- Modelle zur frühzeitigen Systemsimulation zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Kunden im Vorfeld bei der Steckerauswahl mit einem Evaluierungskit testen, ob das Steckverbindersystem für ihren Anwendungsfall geeignet ist oder nicht. Das Kit besteht aus zwei Leiterplatten mit jeweils vier MicroSpeed-Steckern (Bild 4). Ebenso sind Führungs- und Löse-Hilfen integriert. Auf der Rückseite der Platinen befinden sich jeweils über 30 hochwertige Miniatur-Koaxial- Stecker, die mit definierten Signalkontakten des MicroSpeed-Steckers verbunden sind. Zum Lieferumfang in einer robusten Plastikbox gehören auch zwei Anschlusskabel, eine CD mit den Spice-Modellen und eine Beschreibung der Beschaltung. go

Dipl.-Ing. (FH) Magnus Henzler studierte Maschinenbau an der Fachhochschule für Technik in Esslingen. Danach war er lange Zeit als Projektleiter bei einem führender Unternehmen der Automatisierungstechnik tätig. Seit 2001 ist er bei Erni Electronics tätig und leitet dort das Produktmarketing.
magnus.henzler@erni.de


  1. Tolerant und flexibel zugleich
  2. Komplementäre Power
  3. Anforderungen an Mezzanine-Steckverbinder

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!