Lernen von den Marktführern
»Potenzielle Innovationen verstecken sich in der Wertschöpfungskette«
5. Juni 2013, 9:31 Uhr |
Corinne Schindlbeck
Fortsetzung des Artikels von
Teil 2
Was also ist Innovation?
Was ist Innovation?
Laut Dr. Wieselhuber&Partner hat Innovation folgende Merkmale:
- »Innovation ist, wenn der Adressat Hurra schreit«, d.h. die Innovation muss sowohl für Kunden als auch die eigenen Mitarbeiter in ihrem Mehrwert überzeugen.
- »Innovation ist mehr als neue Produkte«, d.h. es gilt den gesamten Innovations-Mix unter Berücksichtigung der jeweiligen Phase im Lebenszyklus einzusetzen, um neue Wege des Handelns beschreiten zu können.
- »Innovation ist eine Top-Management-Aufgabe«, d.h. Veränderung und Fortschritt sind nur zu erreichen, wenn der entsprechende Fachpromotor gemeinsam mit einem Machtpromotor das Innovationsteam antreibt.
- »Auf die Innovationskraft kommt es an«, d.h. die ideale Kombination aus einem innovationsförderlichen Klima, ausreichend vorhandenen Ressourcen sowie adäquaten Methoden und Prozessen.
- »Innovation ist Mittel zum Zweck«, d.h. es gilt nicht nur anders, sondern auch besser zu sein im Sinne eines höheren Kundennutzens. Durch die Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb kann eine stärkere und stabilere Wettbewerbsposition erreicht werden. Durch Innovationen sollte zudem eine entsprechende Innovationsrente und eine höhere Attraktivität gegenüber Stakeholdern erzielt werden.
- »Open-Innovation bedeutet Öffnung des Unternehmens«, d.h. das Ideenpotenzial der Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Experten kann über Branchen- und Ländergrenzen hinweg genutzt werden.
- »Am Anfang eines jeden Geschäftes steht eine Idee«, d.h. viele Ideen und professionelles Innovations-Management erhöhen die Wahrscheinlichkeit für erfolgreiche Geschäfte.
Jobangebote+
passend zum Thema
- »Potenzielle Innovationen verstecken sich in der Wertschöpfungskette«
- Interview: "Spitzeninnovatoren sind nicht kreativer als normale Unternehmen, aber entscheidend besser bei Ideenbewertung und -selektion"
- Was also ist Innovation?