Doppelt hält besser

Neues Stromkabel reduziert Downtime von IT-Geräten

21. Januar 2015, 9:18 Uhr | Corinna Puhlmann
Stromkabel mit beidseitiger Sicherung schützt vor Unterbrechung der Stromversorgung
© Daxten

Pro Stromkabel gibt es exakt zwei Schwachstellen, die es zu verbessern gilt: die Schnittstelle zum Gerät und die zur Stromeinspeisung. Das Stromkabel »zLock Dual« von Daxten bietet hierfür beidseitige Sicherungen und ist derzeit mit seinen Features einzigartig am Markt.

Diesen Artikel anhören

Jetzt gibt es Abhilfe gegen unbeabsichtigtes Lockern bzw. Lösen des Stromkabels: Daxten bringt das »zLock Dual«-Kabel auf den Markt, das mit einer beidseitigen Sicherung für das C13- und C14-Kabelende ausgestattet ist. Dieses ersetzt das bestehende Stromkabel einer IT-Komponente. Dabei wird die C13-Verbindung über einen im Stecker integrierten Schließmechanismus, der automatisch einrastet, gesichert. Die C14-Seite des Kabels lässt sich über einen Drehverschluss arretieren.

Die einzelnen Verriegelungsschritte

Stromkabel zLock Dual
© Daxten
Stromkabel zLock Dual
© Daten
Stromkabel zLock Dual
© Daxten

Alle Bilder anzeigen (8)

Beide Sicherheitsvorrichtungen benötigen keine spezielle Haltemechanik auf der Gegenseite – das ist laut Daxten einzigartig am Markt. Der Vorteil: Das zLock-Dual-Kabel ist somit kompatibel zu allen IEC-C13 und C14-Anschlüssen.

Die Anschluss-Sicherungen sind robust ausgeführt und gestatten daher auch ein häufiges Schließen und Lösen der Kabelverbindung. Das Kabel kann lange verwendet bzw. auch zusammen mit anderen IT-Geräten wiederverwendet werden. Laut Daxten halten die Kabel auch hohen Zugkräften stand. Das beabsichtige Lösen gestaltet sich hingegen sehr einfach.

Erhältlich ist das zLock-Kabel in verschiedenen Längen und Farben sowie auch als Variante mit einer einseitigen Sicherungsvorrichtung auf der C13-Steckerseite.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daxten GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder