Leiterplatten elektrisch verbinden

Ein Arbeitsschritt genügt!

6. Oktober 2015, 14:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Werkzeug muss passen

Bild 2. flexilinkb-t-b ist für Leiterplattenabstände von 5 bis 25 mm erhältlich.
Bild 2. flexilinkb-t-b ist für Leiterplattenabstände von 5 bis 25 mm erhältlich.
© ept GmbH

Ein wichtiger Aspekt bei der Qualität der Einpresszone ist das Einpresswerkzeug. Der Spezialist für Verbindungstechnik entwickelt hier jeweils individuell zum Steckverbinder passende Einpresswerkzeuge. Das Oberwerkzeug überträgt die Kraft der Presse auf den Pin; das Unterwerkzeug ist so ausgelegt, dass die aufkommende Kraft die anderen Komponenten auf der Leiterplatte und die Leiterplatte selbst nicht beschädigt werden. Um den Einpressvorgang noch sicherer zu gestalten, bietet der Hersteller zudem auch Pressen mit Kraft-Weg-Überwachung an. Von der einfachen Handhebelpresse bis zur vollautomatischen Bestück- und Einpressmaschine ist dabei alles möglich.

Boards verbinden in einem Arbeitsschritt

Der Einpresstechnikspezialist ept bietet mit seinen beiden neuen Produkten flexilinkb‑t‑b und flexilinkjumper eine einfache und stabile Lösung, um Leiterplatten miteinander zu verbinden. Ersteres verbindet beide Leiterplatten elektrisch und mechanisch in nur einem Arbeitsgang. Aufgrund seiner hohen Stabilität sind keine zusätzlichen Verschraubungen mehr notwendig. Auch beim Vergießen der Baugruppe bleibt die elektrische und mechanische Verbindung bestehen. Die Baugruppengröße und Kosten können in den meisten Fällen reduziert werden. Der flexilinkb‑t‑b ist für Leiterplattenabstände von 5 bis 25 mm, ein- bis dreireihig und in den Polzahlen von 2- bis 90-polig erhältlich (Bild 2).

Mit dem flexilinkjumper indes können Leiterplatten einfach und effizient horizontal (Stoß an Stoß) miteinander verbunden werden. Ein einziger Einpressvorgang verbindet zwei Leiterplatten elektrisch und mechanisch miteinander. Die kinderleichte Verarbeitung erfolgt mit einem Flachplatten-Einpresswerkzeug. Löten und Schrauben gehören der Vergangenheit an. Dabei können beliebig viele Leiterplatten aneinander gereiht werden.


  1. Ein Arbeitsschritt genügt!
  2. Das Werkzeug muss passen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ept GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder