Quarzoszillatoren von Epson

Verschiedene Differentialausgänge stehen zur Wahl

6. August 2018, 8:54 Uhr | Alfred Goldbacher
Quarzoszillatoren in großer Vielfalt
© Epson Deutschland

Epson Europe Electronics produziert eine komplette Bandbreite an leistungsfähigen und kostenoptimierten Differential-SPXOs mit einem geringen Strombedarf bis maximal 25 mA.

Diesen Artikel anhören

Um einen extrem geringen Jitter auch bei höheren Frequenzen zu liefern, setzt Epson Hochfrequenz Fundamental (HFF) Quarze ein, die auch Frequenzen bis 170 MHz im Grundwellenmodus erlauben. Alle diese Timingprodukte verwenden ausschließlich Grundmode-Quarze für eine sehr hohe Zuverlässigkeit.

Epsons SPXOs mit Differenzausgang sind in den Größen von 3,2 x 2,5 mm² bis zu 7 x 5 mm² verfügbar, decken einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +105 °C ab, verwenden Standard-Anschlußbelegungen und sind mit LV-PECL-, LVDS- und HCSL-Ausgängen verfügbar. Weitere besondere Merkmale sind:

  • Äußerst geringer Jitter
  • Drei Gehäusegrößen: 7 x 5 mm²; 5 x 3,2 mm² und 3,2 x 2,5 mm²
  • Erweiterter Temperaturbereich: -40 °C bis +105 °C
  • Enge Stabilität: ±20 ppm, ±25 ppm, ±30 ppm, ±50 ppm, ±100ppm
  • Geringer Strombedarf: maximal 25 mA
  • Verschiedene Differentialausgangs-Optionen: LVPECL, LVDS, und HCSL
  • Betriebsspannung: 2,5 V und 3,3 V (2,375 – 3,6 V)

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!