Eine Möglichkeit, die aus heutiger Sicht noch nicht auszuschließen ist. So spricht Josef Vissing, Deputy Head of Sales bei TDK Europe, zwar davon, »dass Auftragseingang und Umsatz im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr über alle Bereiche und Regionen hinweg spürbar zurückgegangen sei, »wir erwarten aber für die zweite Jahreshälfte eine Wende zu einer moderaten positiven Geschäftsentwicklung«. Als einen der Gründe für diese Annahme verweist er auf die zusehends normalisierten Lagerbestände der TDK-Distributionspartner.
Ein ähnliches Kaufverhalten wie 2018 erwartet auch Dr. Arne Albertsen, Senior Sales Manager bei Jianghai Europe Electronic Components. »Die Kunden haben das erste Halbjahr 2019 dazu genutzt, ihre Lagerbestände an die kürzeren Lieferzeiten der Bestellsysteme anzupassen. Aus diesem Grund erwarten wir für die zweite Jahreshälfte ein Kaufverhalten auf einem sehr hohen Niveau.«
»Zwar verschieben einige unserer Kunden Termine in die Zukunft«, berichtet Thorsten Broda, Senior Inside Sales Specialist PEMCO bei WDI, »andererseits nutzen Kunden aber auch die in den letzten Monaten entstandene Gelegenheit, um verstärkt verschobene Projekte wieder aufzunehmen. Für uns schlägt sich das seit Monaten in einem steigenden Auftragsvolumen nieder«. Broda will auch nicht ausschließen, dass eine von den Bauteileherstellern künstlich herbeigeführte Verknappung die Liefersituation in den nächsten Monaten wieder verschärfen könnte.
»Ein großer Bedarfssprung kann wieder zu Verknappungen führen«, gibt auch Manfred Sperlich, Director Strategic Purchasing bei Phoenix Contact Electronics, zu bedenken und verweist darauf, »dass die Entspannung der letzten Monate zu einem großen Teil auf Bedarfsminderung zurückzuführen ist und nur zu einem geringen Teil auf Investitionen in höhere Fertigungskapazitäten«.
Auf der Einkäuferseite überwiegt deshalb die Skepsis. »Nach vielen Lieferanten- und Herstellergesprächen besteht wohl ab Ende des 3. Quartals, Anfang des 4. Quartals 2019 die Gefahr, dass die Liefersituation ähnlich schlecht sein könnte wie in den letzten zwei Jahren«, meint etwa Marco Wiegand, Strategischer Einkauf Elektromechanik bei Jumo.
Frank Hofer, Head of Programm Management & Purchasing bei Avnet Integrated, geht davon aus, »dass es speziell bei Bauformen größer 0603 wieder zu Verknappungen kommen wird«.
Mehr über die aktuellen Marktsituation und technische Trends im Bereich passive Bauelemente erfahren Sie im Special »Passive Bauelemente« ab Seite 24.