FTCAP GmbH

Elektrolytkondensatoren mit kubischer Bauform

18. November 2016, 8:05 Uhr | Alfred Goldbacher
Kubische Elektrolytkondensatoren
© FTCAP GmbH

Im Vergleich zu den traditionellen Bauformen verfügen die axialen Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit kubischem Design über eine um 28 % größere Oberfläche. Bei der Kühlung wirkt sich diese größere Kontaktfläche positiv aus.

Diesen Artikel anhören

Durch die größere Auflagefläche lassen sich die kubischen Kondensatoren besser an Kühlsysteme anbinden, somit ergibt sich eine bessere Kühlleistung. Das wiederum resultiert in einer deutlich verbesserten Strombelastbarkeit – sie lässt sich auf diese Weise duplizieren. Die hermetische Laserverschweißung des Deckels ermöglicht zudem eine Verdopplung der Lebensdauer.

Ein weiterer Vorteil der kubischen Bauform von Aluminium-Elektrolytkondensatoren ist die hohe Raumausnutzung: Die Kondensatoren lassen sich flach platzieren und sogar stapeln. Mit Abmessungen von 10 x 10 x 20 mm³ bis 18 x18 x 49 mm³ und Spannungen von 25 bis 100 V sind diese FTCAP-Kondensatoren vor allem für den Einsatz in der Automobilbranche geeignet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!