Mit einem neuen Ergonomie-Konzept will Lohmeier Monteuren den Ausbau und das Handling von Gehäusen, Schaltschränken sowie Montageplatten erleichtern.
▶Diesen Artikel anhören
Das »ePPO-Konzept« umfasst Montagehilfen für alle marktüblichen Gehäuse- und Schaltschranktypen. Diese Hilfen minimieren Hebe- und Tragetätigkeiten während des Produktionsprozesses, verhindern das Montieren in ungünstigen Arbeitspositionen und sorgen für eine einfachere Endmontage. Zudem ermöglichen es die Montagehilfen, dass nahezu alle Handhabungsschritte von nur einer Person durchgeführt werden können – andere Monteure müssen also nicht mehr zum Heben oder Zupacken hinzugezogen werden.
Mit den höhen- und neigungsverstellbaren Montagetischen MT-400 und MT-200 können Monteure schnell und einfach die bestmögliche Arbeitshaltung für die Bearbeitung, Bestückung und Verdrahtung von Montageplatten bzw. Kleingehäusen und Wandschränken wählen und einstellen. Die Verdrahtungsstationen lassen sich leicht verfahren, so dass die Montageplatten und Gehäuse, die während des gesamten Produktionsablaufs auf dem Tisch verbleiben können, schnell und einfach zwischen den verschiedenen Arbeitsstationen bewegt werden können.
Die elektronischen Treppensteiger ETS-500, der wie eine Sackkarre mit einem elektrischen Motor fungieren, lassen einen Lasten von bis zu 540 kg mühelos über Stufen hinauf- und herabtransportieren. Das Heben der Last übernimmt dabei der Motor, das Gerät muss laut Angaben von Lohmeier lediglich ausbalanciert werden.