Schwerpunkte
15. September 2020, 07:00 Uhr | Frank Riemenschneider
Bei der Leserwahl zum »Elektronik-Distributor des Jahres«, die in neuem Gewand bereits zum 14. Mal stattfand, verteilten die Leser überwiegend Bestnoten. Die Zufriedenheit mit den Lieferpartnern ist also weiterhin ungebrochen hoch.
Über eine Rekordbeteiligung mit 4.788 abgegebenen Stimmen konnten wir uns bei der diesjährigen Leserwahl freuen, genauso wie die Gewinner, denn je mehr Stimmen diese auf sich vereinigen können, desto wertvoller ist folgerichtig die verliehene Gold-, Silber- oder Bronzemedaillie. Um kleineren Distributoren eine fairere Chance zu geben, haben wir die Kategorien in Absprache mit dem FBDI neu gestaltet.
Generell deutet alles darauf hin, dass die Elektronik-Distribution ihrer Aufgabe aus der Sicht der Kunden hervorragend gewachsen ist. Denn in der Leserwahl der Elektronik konnten die Distributoren überwiegend Durchschnittsbewertungen zwischen sehr gut (1) bis gut (2) erzielen.
Die Kategorien und Kriterien wurden bei einem Update im Januar 2020 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Bauelemente-Distribution e.V. (FBDi) neu definiert. Damit wird eine bessere Vergleichbarkeit angestrebt, die die Vielfalt in der Elektronik-Distribution in Deutschland widerspiegelt.
In den folgenden vier Kategorien konnten sich die Distributoren registrieren:
Die teilnehmenden Distributoren wurden nach fünf Kriterien im Schulnotenprinzip bewertet. Die fünf Kriterien umfassen:
Während bei dem Kriterium „Produktportfolio“ die Breite des Sortiments zu beurteilen war, spielte bei der „Produktverfügbarkeit“ nicht die Dicke eines Katalogs oder der Umfang des Online-Shop-Angebots eine Rolle, sondern es ging darum, ob die bestellte Ware auch lieferbar ist und in welchem Umfang.
Beim „Lieferservice“ standen die angebotenen Liefermodalitäten und die Logistik zur Bewertung, dabei reicht das Spektrum von Express-Lieferung bis zur Bevorratung von Bauteilen in Konsignationslagern.
Wie gut ist die technische Beratung des Distributionskunden und wie gut kann der Distributor bei technischen Problemen seine Kunden unterstützen? Genau diese Fähigkeiten standen beim Kriterium „Technische Kompetenz/Support“ im Mittelpunkt. Hier kommt es auf das Wissen und den Erfahrungsschatz der Applikationsingenieure bei den Distributoren an. Hier sind die Noten in der Vergangenheit immer einen Tick schlechter ausgefallen als in den übrigen Disziplinen. Seit 2017 sind die Noten jedoch besser geworden. Und auch in diesem Jahr bewegen sich die Ergebnisse in diesem Kriterium auf Augenhöhe mit den übrigen, was auf eine kontinuierlich Verbesserung schließen lässt.
Schließlich gibt es noch das Kriterium „Gesamteindruck“, welches das Bauchgefühl des Kunden widerspiegelt. Diese subjektive Note soll die Zufriedenheit des Kunden mit seinem Lieferpartner insgesamt ausdrücken.
Video: Virtuelle Preisverleihung Leserwahl „Elektronik Distributor des Jahres 2020“
Am häufigsten wurde in der Kategorie „Katalog-Distributoren“ abgestimmt. 31,8 Prozent aller Teilnehmer gaben hier ihre Stimme ab, gefolgt von „Spezialdistributoren“ mit 28,8 Prozent. Die Kategorie „Broadliner“ kam auf 26,6 Prozent und „IP&E“ auf 12,9 Prozent.
In der Kategorie „Broadliner“ konnte Mouser mit der Note 1,76 die Goldmedaillie erringen. Dabei wurden erste Plätze bei den Kriterien Produktportfolio, Produktverfügbarkeit, Lieferservice und Gesamteindruck erzielt. Lediglich bei der technischen Kompetenz/Support gibt es noch Luft nach oben: Hier wurde lediglich Platz 7 erzielt.
Die Silbermedallie holte sich Conrad mit der Note 1,89. Bei den Kriterien Produktverfügbarkeit und Lieferservice gab es Platz 2, bei der Produktverfügbarkeit Platz 3 und beim Gesamteindruck und der technischen Kompetenz/Support Platz 4.
Last but not least gewann Rutronik die Bronzemedaille bei den Broadlinern, und dies mit 1,90 auch noch mit einer Note besser als „Gut“. Beim Gesamteindruck wurde Platz 2, beim Lieferservice und der technischen Kompetenz/Support Platz 3, bei der Produktverfügbarkeit Platz 5 und beim Produktportfolio Platz 6 erreicht.
In der Kategorie „Spezialdistributoren“ konnte Glyn mit der Note 1,31 die Goldmedaillie erringen, dies ist die beste Note aller Teilnehmer kategorieübergreifend. In allen fünf Kriterien belegte Glyn dabei Platz 1.
Mit der ebenfalls herausragenden Note 1,43 gewann Codico die Silbermedallie. Bei den Kriterien Produktportfolio, Gesamteindruck und technische Kompetenz/Support gab es Platz 2, beim Lieferservice Platz 3 und bei der Produktverfügbarkeit Platz 4.
Memphis gewann mit minimalem Rückstand auf Codico die Bronzemedaillie, die Note lautet 1,44, was die beste Note eines Drittplatzierten über alle Kategorien darstellt. Platz 2 gab es beim Lieferservice und bei der Produktverfügbarkeit, Platz 3 bei den Kriterien Produktportfolio, technische Kompetenz/Support und Gesamteindruck.
In der Kategorie „Katalog-Distributoren“ konnte Reichelt mit der Note 1,39 die Goldmedaillie erringen. Dabei wurden bei allen Kriterien mit Ausnahme des Produktportfolios, wo ein zweiter Platz zu Buche steht, erste Plätze erzielt.
Die Silbermedallie holte sich Digi-Key mit der Note 1,73. Beim Kriterium Produktportfolio gab es mit großem Abstand Platz 1 und bei der Produktverfügbarkeit Patz 2, dazu zwei vierte Plätze bei den Kriterien Lieferservice und Gesamteindruck. Bei der technischen Kompetenz/Support gibt es noch etwas Luft nach oben: Hier wurde Platz 5 erzielt.
Last but not least gewann Farnell die Bronzemedaille bei den Katalog-Distributoren, und dies mit 1,76 auch noch mit einer sehr guten Note und nur wenig schlechter als Digi-Key, dessen großer Vorsprung beim Produktportfolio letztendlich die Silbermedaillie ins Ziel rettete. Beim Lieferservice und Gesamteindruck wurde von Farnell Platz 2 sowie beim Produktportfolio, der Produktverfügbarkeit und der technischen Kompetenz/Support Platz 3 erreicht.
In der Kategorie „IP&E“ konnte pk components mit der Note 1,54 die Goldmedaillie erringen. Dabei wurden bei allen Kriterien erste Plätze erzielt.
Die Silbermedallie holte sich TTI mit der Note 1,74. Bei allen Kriterien mit Ausnahme der technischen Kompetenz/Support, wo Platz 4 zu Buche steht, wurde dabei Patz 2 erreicht.
Börsig gewann die Bronzemedaille in der Kategorie IP&E, die Gesamtnote lautet 1,82 und ist damit immer noch besser als eine Schulnote „Gut“. Drei dritte Plätze bei den Kriterien Produktportfolio, Produktverfügbarkeit und technische Kompetenz/Support, ein fünfter Platz beim Gesamteindruck und ein sechster Platz beim Lieferservice führten zu diesem Ergebnis.
Broadliner | Spezialdistributoren | Katalogidistributoren | IP&E | |
---|---|---|---|---|
Gold | Mouser Electronics (1,76) | GLYN (1,31) | Reichelt Elektronik (1,39) | pk components (1,54) |
Silber | Conrad Electronic (1,89) | CODICO (1,43) | Digi-Key Electronics (1,73) | TTI (1,74) |
Bronze | Rutronik (1,90) | Memphis Electronic (1,44) | Farnell (1,76) | Börsig (1,82) |
Neben den 12 Medailliengewinnern in den vier Kategorien sollen auch diejenigen Unternehmen nicht unerwähnt bleiben, welche es in der Gesamtwertung nicht ganz aufs „Stockerl“ geschafft haben, aber dennoch bei einzelnen Kriterien hervorragend abgeschnitten haben.
In der Kategorie Broadliner erzielte EBV den 1. Platz beim Kriterium technische Kompetenz/Support sowie Platz 3 beim Gesamteindruck und bei der Produktverfügbarkeit. Arrow beim Kriterium Produktportfolio Platz 2, ebenfalls Platz 2 jedoch bei der technischen Kompetenz/Support ging an Avnet Silica.
In der Kategorie Spezialdistributoren erreichte MEV bei der Produktverfügbarkeit Platz 3, ebenfalls Platz 3 erzielte Bürklin in der Kategorie IP&E beim Kriterium Lieferservice. Avnet Abacus konnte in dieser Kategorie sogar Platz 2 beim Kriterium technische Kompetenz/Support und Platz 3 beim Kriterium Gesamteindruck erreichen.
Last but not least belegte Schukat bei den Katalog-Distributoren bei der technischen Kompetenz/Support Platz 2 und beim Lieferservice sowie beim Gesamteindruck Platz 3.
Grundgesamtheit der Untersuchung waren alle Leser der Elektronik und des Online-Portals elektronik.de. Die Befragung erfolgte online und endete am 30. Juni 2020. Die Auswahl der Stichprobe war selbstselektiv, das heißt, jeder Nutzer konnte an der Befragung teilnehmen. Die Angabe des Absenders war zwingend, um Mehrfachantworten des gleichen Nutzers sowie Manipulationen zu verhindern.
Die Auswertung erfolgte durch das Marktforschungsunternehmen ifak in Taunusstein. Entscheidend für die Ermittlung der Rangfolge in den einzelnen Kategorien ist zunächst die Durchschnittsnote. Erreichen zwei oder mehr Distributoren die gleiche Durchschnittsnote, dann kommt als weiteres Unterscheidungskriterium die „Top Box“ zum Einsatz. Diese umfasst den Anteil der abgegebenen Bewertungen mit den Schulnoten 1 und 2 in Prozent.
Wir danken unseren Lesern für die rege Teilnahme. Sie haben auch in diesem Jahr die Wahl zum Elektronik-Distributor des Jahres wieder zum Erfolg geführt. Als Dankeschön haben wir unter allen Teilnehmern wertvolle Preise verlost, die freundlicherweise vom Franzis-Verlag gestiftet wurden.
Unser besonderer Dank gilt natürlich unseren langjährigen Partnern TDK und WDI, die auch dieses Jahr unsere Wahl einmal mehr begleiteten.
Video: »Elektronik Distributor des Jahres 2020«: Kategorie Broadliner
Broadliner | Produktportfolio | Produktverfügbarkeit | Lieferservice | Technische Kompetenz & Support | Gesamteindruck |
---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mouser | Mouser | Mouser | EBV Elektronik | Mouser |
Platz 2 | Arrow | Conrad Electronic | Conrad Electronic | Avnet Silica | Rutronik |
Platz 3 | Conrad Elektronik | EBV Elektronik | Rutronik | Rutronik | EBV Elektronik |
Video: »Elektronik Distributor des Jahres 2020«: Kategorie Spezialdistributor
Spezialdistributoren | Produktportfolio | Produktverfügbarkeit | Lieferservice | Technische Kompetenz & Support | Gesamteindruck |
---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Glyn | Glyn | Glyn | Glyn | Glyn |
Platz 2 | Codico | Memphis Electronic | Memphis Electronic | Codico | Codico |
Platz 3 | Memphis Electronic | MEV | Codico | Memphis Electronic | Memphis Electronic |
Video: »Elektronik Distributor des Jahres 2020«: Kategorie Katalogdistributor
Katalog-Distributoren | Produktportfolio | Produktverfügbarkeit | Lieferservice | Technische Kompetenz & Support | Gesamteindruck |
---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Digi-Key Electronics | Reichelt Elektronik | Reichelt Elektronik | Reichelt Elektronik | Reichelt Elektronik |
Platz 2 | Reichelt Elektronik | Digi-Key Electronics | Farnell | Schukat electronic | Farnell |
Platz 3 | Farnell | Farnell | Schukat electronic | Farnell | Schukat electronic |
Video: »Elektronik Distributor des Jahres 2020«: Kategorie IP&E
IP&E | Produktportfolio | Produktverfügbarkeit | Lieferservice | Technische Kompetenz & Support | Gesamteindruck |
---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | pk components | pk components | pk components | pk components | pk components |
Platz 2 | TTI | TTI | TTI | Avnet Abacus | TTI |
Platz 3 | Börsig | Börsig | Bürklin | Börsig | Avnet Abacus |