Dokumentation von Produktänderungen

Release 2.0 der smartPCN-Spezifikationen ist kostenlos abrufbar

25. August 2016, 6:23 Uhr | Alfred Goldbacher
XML-basierter smartPCN-Standard
© COG Deutschland e.V.

Eine deutliche Reduzierung des manuellen Aufwandes im Umgang mit Product Change Notifications (PCNs) jeglicher Art garantieren die von der Industrievereinigung Component Obsolescence Group (COG) Deutschland e.V. erarbeiteten smartPCN-Spezifikationen in der Release 2.0.

Diesen Artikel anhören

Das neue XML-basierte maschinenlesbare smartPCN-Kommunikationsformat ist so universell und flexibel aufgebaut, dass es ein weitgehend automatisiertes Handling von Änderungsmitteilungen über die gesamte Supply Chain hinweg ermöglicht, angefangen  von der Einzelkomponenten-  bis in die Endanwendungsebene. Dabei spielt es prinzipiell keine Rolle, ob die PCNs elektronische, elektromechanische oder mechanische Bauteile, Softwarekomponenten oder Hilfsmittel betreffen.

Die vielfältigen individuellen Anpassungsmöglichkeiten und den Bedienkomfort der smartPCN Release 2.0 demonstriert ein unter www.pcn.global/de/produkte/smartpcn-viewer.html kostenlos zum Download bereit stehender smartPCN-Viewer.

Voraussichtlich noch im Laufe des 3.Quartels dieses Jahres wird mit dem smartPCN-Manager die erste für COG-Mitglieder kostenlose Vollversion des smartPCN-Softwaretools zur Verfügung stehen. Nichtmitglieder der COG können den smartPCN-Manager gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro zzgl. 19 % MwSt. über den COG-Business-Partner D+D+M Daten- und Dokumentations-Management (www.pcn.global) beziehen, der unter anderem auch die Konvertierung von herkömmlichen PCNs in den smartPCN-Standard übernimmt. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Distribution