Arbeitswelt und "Industrie 4.0": ifaa-Trendbarometer

10. November 2015, 6 Bilder
© ifaa
Die Chancen von Industrie 4.0: Steigerung der Produktivität und damit Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen. Technologieeinsatz (z. B. Assistenzsysteme) bietet neue Möglichkeiten der ergonomischen Arbeitsgestaltung. Entsprechende Systeme können von präventivem Nutzen sein und Gefahr einer Erkrankung oder Leistungswandlung Beschäftigter vorbeugen. Mobiles Arbeiten wird für Beschäftigte normal (Homeoffice, Arbeiten von unterwegs) und nicht zur Last. Digitalisierung geht zwangsläufig mit mehr Maschinen einher, aber für den Menschen und nicht gegen ihn. Die Befürchtungen: Mangelnde Qualifikation von Beschäftigten, Datensicherheit und Kosten.