Elektromechanik

setron und J.S.T. unterzeichnen Franchisevertrag

13. Oktober 2011, 8:34 Uhr | Karin Zühlke

setron und der japanische Hersteller J.S.T. (Japan Solderless Terminals) haben ein europaweites Franchiseabkommen unterzeichnet. Die japanische Traditionsfirma gilt als einer der führenden Hersteller von »Solderless Terminals« bzw. elektromechanischen Bauelementen.

Diesen Artikel anhören

»Die Partnerschaft mit setron ermöglicht es uns, einen noch effektiveren Support zu gewährleisten - sowohl in der Applikationsberatung als auch bei der Logistik«, erklärt Bernd Rohloff, Distribution Manager von J.S.T. Deutschland. Die J.S.T Deutschland GmbH wurde 1984 als Tochtergesellschaft der seit 1957 bestehenden J.S.T.- Mfg. Co. Ltd. Osaka/Japan gegründet. Dabei hat sich J.S.T. Deutschland im Bereich der Kabelkonfektionen mit eigenen halb- und vollautomatischen Werkzeugen einen Namen gemacht. J.S.T. produziert in Asien, Europa und den USA elektromechanische Bauelemente für die Unterhaltungselektronik, Messgerätetechnik, mobile Telekommunikation, medizinische Geräte, Kamera- und Computerindustrie. Seit 1993 entwickelt J.S.T. auch kundenspezifische Steckverbinder für die Automobil- und Zuliefererindustrie.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder