Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise

7. September 2009, 12:15 Uhr | Carrmen Skupin, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise


Zudem sieht Klammer eine Reihe interessanter neuer Trends: hierzu zählt das Thema Beleuchtung, das unmittelbar mit dem Bereich Stromversorgungen verknüpft ist. Einen Schritt weiter landet man bei den so genannten »grünen« Themen. »Low Power Designs und alles was mit Umwelt zu tun hat ist nicht nur Trend, sondern Aufgabe der Industrie. Die Krise veranlasst zum Umdenken und entpuppt sich vielleicht am Ende als Beschleuniger für umweltfreundliche Projekte«, ist Klammer überzeugt. Im Kleinen könnten dies Energie sparende Embedded-Lösungen sein, im Großen Unternehmungen wie Desertec. »Letzteres kann man schon als Großchance bezeichnen«, meint Klammer.

Die Marktentwicklung der nächsten Monate? »Wir möchten nicht zu euphorisch sein, zumal die Bundestagswahlen noch ausstehen und politische Entscheidungen erst danach, befreit vom Ballast des Wahlkampfes, eingeschätzt werden können. Fragen Sie uns im Oktober noch mal!« (Machen wir.)

Simos

Speicher und Commodities, schildert Gerhard Huber, Geschäftsführer der Simos, waren vom Umsatzrückgang deutlich betroffen. »Doch durch unser Projektgeschäft bei designorientierten Produkten in den Bereichen Wireless, Opto, RFID oder USB konnten wir einen Ausgleich schaffen – hier hat sich unsere langfristige Strategie ausbezahlt«, ist Huber überzeugt.

Neue Chancen sehe man im Bereich OLED, Powermanagement und Analog: »Wir beobachten den Markt sehr genau um auch hier vorne mitzuspielen.« Der strategische Fokus auf Design-In-Produkte soll konsequent weiterverfolgt und ausgebaut werden. Und ungeachtet der Krise sei man unter anderem auf der Suche nach technischen Vertriebsmitarbeitern beziehungsweise Applikationsingenieuren. »Obwohl wir uns intern einem Kostenreduzierungsprogramm unterworfen haben, wurden notwendige Investitionen nicht reduziert«, sagt Huber stolz, »das macht sich jetzt positiv bemerkbar.«

Von Kurzarbeit hält der Simos-Chef nichts: »Sicher hätten wir uns hierdurch Geld auf Kosten des Staates sparen können. Aber im Gegenzug hätten wir den gewohnten Support für unsere Kunden reduzieren müssen, was leider einige unserer Wettbewerber getan haben.«

Ist eine Trendwende in Sicht? Erste positive Nachrichten von Kundenseite sind laut Huber zwar bereits zu vernehmen. »Doch wir dürfen nicht vergessen, auf welchem Niveau sich der Markt mittlerweile befindet. Ich persönlich denke, dass es bis zum Jahresende nochmals eine kleine Delle geben wird, der Aufschwung aber im Laufe des ersten Quartals 2010 einsetzen wird.« 

WDI

»Auch in einer Abschwungphase gibt es Aktivitäten, die sich im anschließenden Aufschwung - auf den wir wahrscheinlich noch ein paar Monate warten müssen - bezahlt machen«, ist Christian Dunger, WDI, überzeugt.  »Die aktuelle Situation gibt jenen Unternehmen eine Chance, die neben dem richtigen Management und den richtigen Mitarbeitern wirtschaftlich gesund, den richtigen Unternehmergeist, das richtige Geschäftsmodell und die richtigen Produkte haben.« Zudem müsse man sich auf seine Kernprozesse fokussieren und sich nicht in einem »Bauchladenkonzept« an Produkten und Dienstleistungen verlieren. »Wer diese Voraussetzungen erfüllt, muss in der gegenwärtigen Situation kein Personal abbauen oder kurz arbeiten«, meint Dunger. -


WDI hat seinen Expansionskurs in den letzten Quartalen fortgesetzt, drei neue Linien in sein Portfolio aufgenommen und seine Lagerbestände in den letzten 24 Monaten praktisch verdoppelt. Zudem will der Distributor auch in diesem Jahr die Anzahl seiner Mitarbeiter weiter steigern.
Im Fokus der Expansion steht der Bereich Quarze und Oszillatoren, den WDI neben passiven Bauelemente und Elektromechanik seit Jahren weiter ausbaut.

»WDI kann für jedes Produkt mindestens eine, meistens auch mehrere Second Sources anbieten. Dieses Konzept honoriert der Kunde und es hat uns auch im vergangenen Quartal ein anhaltendes Wachstum beschert«, meint Dunger.


  1. Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise
  2. Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise
  3. Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise
  4. Mittelständische Distributoren: Mit Flexibilität und Ideen durch die Krise

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!