Neben dem hohen Qualitätsniveau sind bei Lüftern derzeit zwei Trends zu beobachten: die Erhöhung des Wirkungsgrads und die Reduzierung der Geräuschentwicklung. Der Wirkungsgrad und die Flexibilität von AC-Lüftern lassen sich beispielsweise mittels EC-Technik erheblich verbessern. So ist im Bereich der AC-Lüfter eine ähnliche Entwicklung mit entsprechender Breite wie in den letzten Jahren bei den DC-Lüftern zu erwarten. Immer gefragter werden zudem Lüfter und Kühlgeräte für spezifische Einsatzzwecke. Einen Vergleich der Leistungsaufnahme der bestehenden DP-Serie und der neuen CF-Serie zeigt Bild 1.
Bei der Entwicklung der Kühlgeräte folgt Sunon den zwei Trends Miniaturisierung und Reduzierung des Stromverbrauchs. Schon früh widmete sich der Hersteller diesen Prämissen bei der Entwicklung seiner Produkte. So konnte sich der Spezialist im Bereich der kompakten Lüfter etablieren und bietet mit der MightyMini-Serie sehr dünne und kleine Lüfter in Massenproduktion an. Sie verfügen über nur 3 mm Dicke sowie ein Kantenmaß von 9 mm. In Planung ist derzeit ein flacher Lüfter mit nur 2,5 mm. Um die Lebenserwartung und den Geräuschpegel der Lüfter zu verbessern, entwickelte Sunon zudem die Ventilatoren mit Vapo-MagLev-Lager. Inzwischen hat der Hersteller für seine Produkte über 2500 Patente in diversen Ländern angemeldet.
Wie bei allen elektromechanischen Baugruppen ist es bei der Herstellung von Lüftern wichtig, die Fertigungstoleranzen auf einem konstant niedrigen Niveau und zugleich in wirtschaftlich vertretbarem Rahmen zu halten. Um ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten, müssen potenzielle Fehlerquellen anhand einer ausgeklügelten Überwachung früh erkannt werden. Nur durch die Steigerung der Produktivität ist derzeit ein profitables Arbeiten in Asien möglich, da steigende Produktionskosten das Ergebnis beeinflussen. In diesem Zusammenhang werden eine automatisierte Fertigung und das Reduzieren von Bauteilen zunehmend interessant.
Bei der Entwicklung von Lagersystemen kommt es darauf an, den Verschleiß zu minimieren. Denn Lagersysteme sind hohen Belastungen ausgesetzt. So sind die Einsatzmöglichkeiten von herkömmlichen gleitgelagerten Lüftern beschränkt und raue Einsatzbedingungen wirken sich nachhaltig auf den Verschleiß und somit auf die Haltbarkeit des Lagers aus. Auch wenn klassische Kugellager deutlich robuster wären, sind diese lauter und reagieren empfindlich auf Erschütterungen und Vibrationen. Hinzu kommt der Kostenfaktor, der hier eine Rolle spielt. Um das Problem zu lösen, hat Sunon mit dem magnetischen Vapo-MagLev-Lager ein patentiertes magnetisches Lagersystem entwickelt, das die technischen Vorteile eines Kugellagerlüfters mit den wirtschaftlichen Vorteilen eines Gleitlagerlüfters ohne dessen Limitierungen verbindet.
Für die kommenden Jahre planen Schukat und Sunon, auf dem deutschen Markt weiter zu wachsen, sich auf die Bedürfnisse der Kunden zu konzentrieren und noch stärker die horizontalen Märkte mit neuen Produkten zu erschließen. Dabei geht es nicht nur um die Einführung neuer Techniken sowie die Stärkung der Position in bestehenden und neuen Märkten, sondern auch um die Förderung des Verständnisses bei dem asiatischen Hersteller speziell für die europäischen Bedürfnisse. Ein gemeinsames Ziel besteht darin, die deutschen Kunden bestmöglich dabei zu unterstützen, die aktuell schwierige Lage bei der Bauteileversorgung zu meistern. Im Vordergrund steht hier die Lieferfähigkeit für den europäischen Markt.
Sunon will künftig nicht nur Lüfter über Schukat anbieten, sondern den Kunden auch sein Know-how im Bereich der elektronisch kommutierten Motoren zur Verfügung zu stellen. Im Bereich der Elektromotoren strebt der Hersteller langfristig eine starke Marktposition an und plant weiter mit dem bestehenden europaweiten Vertriebsnetz zu wachsen. Dabei sollen die Motoren eine Schlüsselrolle übernehmen. Im Bereich der EC-Lüfter und EC-Motoren befinden sich derzeit neue Produkte in der Produktion, die für den deutschen Markt sehr interessant sind. Die ersten beiden neuen Lüftertypen werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2019, der größere Teil im Sommer 2020 und die Motoren zur nächsten Electronica zur Verfügung stehen.
Die bisherige Strategie des organischen Wachstums verfolgt Schukat auch langfristig und plant in diesem Zuge, die Vertriebskanäle und das Produktsortiment weiter auszubauen. Nach wie vor soll ein vielfältiges Basisprogramm von Sunon zu marktgerechten Preisen ab Lager angeboten werden. Darüber hinaus erhalten Kunden im mittleren Segment und Großmengensegment spezifische Produkte, Kühllösungen und individuelle Logistiklösungen ebenso wie kompetente Beratung und Support über den direkten Kontakt mit dem Distributor.
Der Autor