Data Modul

Memory-LCDs auf Basis der CGS-Technologie

1. Dezember 2010, 15:35 Uhr | Erich Schenk
Memory-LCD, erhältlich bei Data Modul

Auf Sharps CGS-Technologie basieren die von Data Modul vertriebenen Memory-LCDs, wobei jeder Pixel mit einem 1-Bit-Speicher ausgestattet ist, der die Bildinformationen speichert, die auf den Bildschirm geladen werden. Daher muss die Bildinformation nur in den Pixeln neu geschrieben werden, bei denen der Inhalt sich im Vergleich zum vorherigen Bildframe geändert hat.

Diesen Artikel anhören

Memory-LCDs sind reflektive Versionen ohne Hintergrundbeleuchtung, so dass die Low-Power-LCDs nur 0,8% des Strombedarfs herkömmlicher Displays gleicher Größe benötigen.

Durch den minimalen Stromverbrauch können kleine Solarzellen ausreichend Strom liefern, um die Displays zu betreiben. Größen von 1,35 und 2,7 Zoll mit einer Auflösung von 400 x 240 Dots sowie 2,94 Zoll mit einer Auflösung von 456 x 240 Dots sind bereits erhältlich. Eine Variante mit 6,02 Zoll wird demnächst verfügbar sein.

Weiter in der Planung sind transflektive Versionen mit Hintergrundbeleuchtung und Versionen mit kapazitiven Touchpanels.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs