Der Fachverband der Bauelemente Distribution (FBDi) adressiert mit einer kostenreduzierten Mitgliedschaft nun auch Kleinunternehmen. Parallel dazu will der FBDi verstärkt auch die Komponentenhersteller für eine Mitgliedschaft gewinnen. Einige Hersteller, beispielsweise Epcos, gehören dem Verband bereits an.
Als Geschäftspartner der Mitglieder sind die Bauelementehersteller von vielen Themen betroffen, die im FBDi diskutiert werden, beispielsweise Umweltregularien oder Haftung. Ihnen bietet der Verband über eine Fördermitgliedschaft die richtige Plattform, um die Zusammenarbeit bei Themen, die über den Geschäftsalltag hinaus gehen, themen- und firmenübergreifend zu intensivieren. Alle Mitglieder profitieren von der informativen Aufbereitung und Weiterentwicklung von Zahlenmaterial und Statistiken zum deutschen Distributionsmarkt für elektronische Bauelemente. Wertvollen Wissensvorsprung eröffnen speziell auf die Anforderung der Distribution abgestimmte Informationen über markt- und wettbewerbsrelevante Entwicklungen und Positionen. Zudem hat der FBDi für seine Mitglieder spezifische Handlungshilfen und Stellungnahmen zu wichtigen Industriethemen (u.a. Ausbildung, Haftung & Recht, Rückverfolgbarkeit, Umweltthemen) erarbeitet.
Zum Jahresbeginn ging darüber hinaus die neue Website des FBDi online. Mitglieder haben über den Log-In Bereich Zugang zu weiterführenden Inhalten aus der Verbandsarbeit, Distributions-spezifischen Leitfäden, Statistiken und Analysen und vielem mehr. Im FBDi sind nicht nur alle Größen der Elektronik-Distribution mit Tochterfirmen vertreten, sondern auch viele Mittelständler. Sie repräsentieren rund zwei Drittel des Umsatzvolumens der in Deutschland vertretenen Distributionsunternehmen elektronischer Komponenten.