Beispielloses Wachstum

Distributionsmarkt in Europa erholt sich im Eiltempo

14. Oktober 2010, 13:11 Uhr | Carmen Skupin
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alle europäischen Regionen konnten vom Rekordwachstum profitieren

Soll die Umsetzung der gesamteuropäischen Geschäftsstrategie des Unternehmens vorantreiben und die führende Rolle des Distributors in Europa ausbauen: Eric Schuck
Eric Schuck, Arrow Central Europe: »Der deutsche Distributionsmarkt erholt sich erfreulicherweise schneller und offensichtlich auch nachhaltiger, als in vielen Markteinschätzungen angenommen.«
© Arrow

Vom Rekordwachstum im zweiten Quartal konnten alle europäischen Regionen profitieren, wobei die Wachstumsraten teils eklatant variieren, so die Ergebnisse des aktuellen DMASS-Reports. Verglichen mit dem letzten Jahr, wuchs der Distributionsmarkt in Osteuropa um 110 Prozent auf 182 Mio. Euro. Deutschland legte um 71,9 Prozent auf 498 Mio. Euro zu und Italien um 67,6 Prozent auf 166 Mio. Euro. In UK stiegen die Distributionsumsätze im zweiten Quartal um 55,5 Prozent auf 128 Mio. Euro, in Frankreich um 51 Prozent auf 118 Mio. Euro. Abgesehen von Österreich, mit einem Plus von 88,3 Prozent, und der Schweiz, mit einem Zuwachs von 73,6 Prozent, wuchsen alle anderen westeuropäischen Wirtschaften »unterproportional«. Die Nordic-Region beispielsweise wuchs um 64,2 Prozent auf 130 Mio. Euro.

»Von ’unterproportional’ zu sprechen, wenn fast alle anderen mit einem Plus von über 50 Prozent abschneiden, grenzt fast an Blasphemie. Aber noch nie hat die europäische Distribution über sämtliche Regionen hinweg so einen dynamischen Turnaround erfahren«, begründet Georg Steinberger. Während Osteuropa offensichtlich den Löwenanteil des Wachstums beansprucht, stellt Deutschland weiterhin den führenden Markt dar. »Ich wäre nicht überrascht, wenn der DTAM in diesem Jahr den Direkt-Markt in allen Regionen übertrifft.«

Wachstumstreiber des Booms sind nach Einschätzung der Distribution vor allem die Marktsegmente Lighting sowie die umweltfreundlichen Technologien.

»Kaum ein Geschäftsbereich wächst derzeit rasanter als Lighting. Der Anteil am Gesamtumsatz hat bei uns einen signifikant hohen Anteil. Hinzu kommen die Bereiche Energieeffizienz, zu denen Stromversorgungen und Energy Harvesting zählen, und Embedded-Computing«, so Michael Klammer, Geschäftsführer der setron. Insgesamt, so seine Beobachtung, wachse der Markt für energetisch bessere Geräte enorm, da diese in allen Segmenten der modernen Gesellschaft ältere Entwicklungen ablösen würden und teilweise sogar müssen.

»Die Optoelektronik hat durch die Weiterentwicklung der LED einen enormen Schub erfahren, der auch in den kommenden Jahren anhalten wird«, sagt Markus Krieg, Geschäftsführer Marketing bei Rutronik. Auch im Medizin-, Sport- und Wellness-Markt verzeichnet der Ispringer Distributor hohe Wachstumsraten, getrieben einerseits durch die demographische Entwicklung, andererseits durch Einsparungen im Gesundheitssektor, die durch verstärkten Einsatz moderner Technologien teilweise aufgefangen werden können.

Größter Wachstumstreiber ist nach Einschätzung von Markus Krieg derzeit allerdings die Umweltthematik. »Sie schlägt sich mit energieeffizienten Komponenten und Lösungen in fast allen Märkten nieder, allen voran im Automotive-Bereich mit Hybrid- und Elektroantrieben.« Auch den erneuerbaren Energien beschert sie enorme Zuwächse.

Und 2011? »Wir werden eine Rückkehr zur Normalität sehen – die Anzeichen hierfür mehren sich«, ist Karlheinz Weigl überzeugt. »Auf welchem Niveau sich der Markt jedoch stabilisieren wird, ist eine Frage für die Kristallkugel. Wir sehen zwar eine leichte Abschwächung des Wachstums, bewegen uns aber immer noch auf einem extrem hohen Niveau. Im Moment liefert die Halbleiterindustrie weltweit Rekordstückzahlen, die unsere Industrie so noch nie gesehen hat – das wird sich bis spätestens Mitte nächsten Jahres wieder einpendeln.«


  1. Distributionsmarkt in Europa erholt sich im Eiltempo
  2. Alle europäischen Regionen konnten vom Rekordwachstum profitieren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!