IDT/Macnica

Taktgenerator entspricht den Vorgaben von PCI Express Gen 1/2/3

11. Oktober 2016, 17:26 Uhr | Alfred Goldbacher
Bausteine 5P35023 und 5P35021
© IDT

Durch seine niedrige Stromaufnahme und Skalierbarkeit bei niedrigem Jitter erfüllt der IDT-Taktgenerator VersaClock 3S die Anforderungen weithin genutzter Standards wie etwa PCI Express Gen 1/2/3.

Diesen Artikel anhören

Die bei Macnica lieferbaren Bausteine 5P35023 und 5P35021 bieten eine einzigartige Kombination an Eigenschaften:
➜ Proaktive Stromsparfunktion: Der weltweit erste intelligente Timing-Baustein, der einen Power-down-Zustand der mit dem Takt versorgten Chips erkennt und dadurch seinen Energiebedarf weiter reduzieren kann.
➜ Ausbalancieren von Leistungsaufnahme und Taktsignal-Performance: Eine anwenderfreundliche Schnittstelle bietet die Möglichkeit, den Stromverbrauch auf Basis des notwendigen Signalverhaltens zu reduzieren.
➜ Dynamische Frequenzsteuerung: Unterstützt durch einen One-Time-Programmable (OTP) Speicher ermöglicht dieses Feature, dynamisch zwischen bis zu vier programmierten Frequenzen umzuschalten und damit das System je nach Betriebszustand im Hinblick auf die Stromaufnahme und die Performance zu optimieren.
➜ Technologie zur Reduktion von Überschwingern: Verhindert unerwünschte Frequenzübersteuerungen, die bei schnellen Frequenzänderungen zu Systemfehlern führen können.

Die Bausteine integrieren einen digital gesteuerten Oszillator mit extrem niedriger Stromaufnahme und einem Systemtakt von 32,768 kHz. Sie können mit einer Knopfzelle versorgt werden und eignen sich daher für batteriebetriebene und mobile Geräte.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!