Neuer Service von Arrow und Artesyn

Konfigurierbare Strom­versorgungen in 48 Stunden

5. April 2017, 15:04 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Konfigurierbare Leistung – Projektbeispiele

Ein Computertomographie-Scanner (CT) und ein Massenspektrometer sind zwei aktuelle Projekte, die mit konfigurierbaren Stromversorgungslösungen von Artesyn unterstützt wurden. Die Herausforderungen beider Projekte wurden durch die spezielle Konfiguration von Netzteilen mithilfe von Modulen der iMP-Familie bewältigt.

Die für das CT-Scanner Projekt definierten Leistungsanforderungen boten die perfekte Grundlage für eine konfigurierbare Lösung. Hier sind die Produktionsvolumen natürlich sehr gering, und das Kundenentwicklungsteam benötigte dringend ein Muster, das innerhalb kürzester Zeit geliefert werden musste. In technischer Hinsicht sollte das gewünschte Netzteil über drei Ausgänge zu 12 V, 24 V und 48 V verfügen, jeweils mit einem Einstellbereich von 10 %. Zusätzlich musste die Einheit mechanisch robust sein, um den durch die Hochgeschwindigkeitsrotation entstehenden G-Kräften zu widerstehen.

Artesyn
Das Sortiment von Artesyn an konfigurierbaren Stromversorgungslösungen bot eine kostengünstige Lösung in geringen Stückzahlen, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der CT-Anwendung.
© Artesyn

Auch die Leistungsherausforderungen des Massenspektrometers konnten dank der Nutzung der flexiblen Konfigurationsoptionen der Artesyn-Netzteil-Module gelöst werden. Dieses Projekt erforderte insgesamt acht Ausgangsspannungen zwischen 5 V und 60 V, inklusive einer dualen ±15-V-Spannungsversorgung. Auch hier waren ein großer Einstellbereich von 10 % sowie Konstantstrombetrieb und Unterstützung für den parallelen Anschluss ausgewählter Ausgänge gefordert.

In einem weiteren Projekt zur Konfiguration einer Stromversorgung für eine industrielle Laseranwendung wurde Artesyns µMP-Familie als optimal konfigurierbare Leistungsplattform ermittelt. Die Anforderungen an die Laserstromversorgung umfassten vier isolierte Ausgänge mit Spannungen zu 24 V und 48 V und einem großen Einstellbereich von 50 % bis 100 % der maximalen Spannung an den höheren Spannungsausgängen. Weitere besondere Anforderungen beinhalteten die Sperrung ausgewählter Ausgänge unter bestimmten Betriebsbedingungen.


  1. Konfigurierbare Strom­versorgungen in 48 Stunden
  2. Konfigurierbare Leistung – Projektbeispiele

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!