Der DTAM (Distribution Total Available Market) in Europa wird vermutlich deutlich steigen, weil sich viele Hersteller im Direktgeschäft nur noch auf die ganz großen Volumen in Asien konzentrieren. Also ein Gewinn für die Distribution?
Das kommt auf den Blickwinkel an. Die Globalisierung führt dazu, dass einige Hersteller ihre Verpackungseinheiten vor allem im Passiv-Bereich vergrößern, weil sie ihr Augenmerk vornehmlich auf Asien gelegt haben. Für den europäischen Markt heißt das, dass wir als Distributor in der Lage sein müssen, solche Mengen abzusetzen. Nicht jeder Kleindistributor wird in diesem Großmengenspiel mitspielen können. Die Nachfrage wird sich am Ende auf die verbleibenden Distributoren verteilen, die das noch leisten können.
Nun warten einige Katalogdistributoren mit umfassenden Online-Services auf, angefangen bei Tutorials und Applikationsschriften über Communities bis hin zum PCB-Design-Tool. Sehen Sie Bedarf, nachzuziehen?
Das wird für uns dann ein Thema, wenn der Bedarf dafür da ist. Wenn wir neue Services anbieten, tun wir das nicht nur, weil wir unbedingt etwas Neues einführen wollen.
Wir sehen derzeit den Kundenbedarf vielmehr in der Prozess- und Prozesskostenoptimierung. Darauf richten wir unsere Sortiments- und Serviceoptimierung aus. So bieten wir neben unserem Webshop für die Öffentlichkeit auch kundenspezifische eCommerce-Portale für Unternehmen an.
Der Kunde kann bei Ihnen nach wie vor noch ganz klassisch per Fax oder Brief bestellen. Werden Sie das auch künftig beibehalten? Eigentlich widerspricht das ja dem Prinzip der Prozesskostenoptimierung.
Gegenfrage: Wie wollen Sie online bestellen, wenn Ihr Chef unterschreiben möchte? Ich will damit sagen, dass bei weitem nicht jeder Kunde organisatorisch auf die elektronische Bestellabwicklung vorbereitet ist. Also sind weiterhin alle Bestellkanäle willkommen. Auf der anderen Seite haben wir viele Kunden, die eCommerce-Plattformen einsetzen, mit denen wir bis hin zur Rechnung alles elektronisch abwickeln.
Es ist im Übrigen eine Gratwanderung. Denn einerseits kann und muss ich durch Automatisierung der Prozesse meine Kosten im Rahmen halten. Andererseits ist das Telefongespräch ein wichtiger Faktor in meinem Kommunikationsmix. Es kommt auf die richtige Mischung elektronischer und menschlicher Kommunikation an, um den Kontakt zum Kunden nicht zu verlieren. Ich bin sicher, Distrelec ist auf dem richtigen Weg.