Speicher für raue Umgebungen

Cactus und Dacom West starten gemeinsam in Deutschland durch

19. April 2012, 16:43 Uhr | Karin Zühlke
Im Gespräch auf der embedded world: Sai-Ying Ng, Cactus (links) und Thorsten Waaga, Dacom West, mit Markt&Technik-Redakteurin Karin Zühlke
© elektroniknet.de

Mit hochwertigen Flash-Speichern, die härtesten Bedingungen trotzen, bei Bedarf auch kundenspezifisch angepasst und gefertigt werden und eine für Speicherprodukte nicht selbstverständliche Langzeitverfügbarkeit bieten, ist der aus Hong Kong stammende Hersteller Cactus Technologies dabei, den deutschen Markt zu erobern. Für die Vermarktung setzt Cactus seit drei Jahren auf den Spezialdistributor Dacom West.

Diesen Artikel anhören

»Deutschland ist für uns der wichtigste Markt in Europa«, erklärt Karl Kleemann, Managing Director EMEA von Cactus Technologies. Ein Spezialdistributor wie Dacom West garantiere einem Hersteller eine besondere Fokussierung und Aufmerksamkeit. Denn wenn es um anspruchsvolle Industrieprodukte und die Spezifikationen des Kunden geht, »muss der Distributor sein Handwerk auch in der technischen  Tiefe verstehen«, betont Kleemann. Mindestens genauso wichtig ist es im Gegenzug, dass der Hersteller schnell und unkompliziert hilft, wenn der Kunde Sonderwünsche hat, weiß Torsten Waaga, Sales Manager von Dacom West. Dass sich die Partnerschaft für beide auszahlt, belegen schon alleine die Umsätze: Von 2010 auf 2011 gelang den Partnern eine Umsatzsteigerung von 400 Prozent - genau beziffern wollen die beiden Unternehmen ihre gemeinsamen Umsätze aus Wettbewerbsgründen jedoch nicht. Fest steht aber: In diesem Jahr wollen Dacom West und Cactus zusammen noch höher hinaus.  

Dass ein großer Bedarf für hochwertige SLC- und MLC-Flash-Speicher vorhanden ist, dessen ist sich Torsten Waaga sicher: »Die Nachfrage nach Flash-basierten Speicherproduken nimmt im Industriesektor, in der Luftfahrt und im Militärbereich stark zu. Genauso wie Ethernet-basierte Bussysteme inzwischen in vielen Anwendungen die klassischen seriellen Schnittstellen & Co. ablösen, werden Flash-Module und SSDs die bisher verwendeten Festplatten mehr und mehr ersetzen.« Dieser Trend hat sich laut IHS iSuppli durch Engpässe bei Zulieferern der Festplattenhersteller und gesunkene Flash-Preise noch verstärkt. 

Nun ist Cactus nicht »irgendein« asiatischer Speicherhersteller, sondern alleine die Historie der beiden Gründer verspricht eine gewisse Reputation: Die Firma Cactus Technologies wurde 2005 von Sai-Ying Ng (CEO) und Joseph Chang (VP Engineering) gegründet. Beide haben jahrzehntelange Erfahrung in der Flashspeichertechnologie, unter anderem bei SanDisk. Joseph Chang hatte seinerzeit für SanDisk die ersten Compact-Flash-Karten mitentwickelt.

16 GB Compact Flash SLC: Für die SLCs garantiert Cacuts eine Verfügbarkeit von bis zu fünf Jahren.
16 GB Compact Flash SLC: Für die SLCs garantiert Cacuts eine Verfügbarkeit von bis zu fünf Jahren.
© Cactus

Und es scheint, als habe Cactus Technologies seine Nische im dicht besiedelten Speichermarkt inzwischen gefunden: Qualitativ hochwertige SLC-Speicher für harte industrielle Umgebungen und MLC-Speicher für normale und eher preisgetriebene Anwendungen bilden das Kernspektrum. Die MLC-Speicher gibt es für den kommerziellen Temperaturbereich, die SLC-Speicher sind zusätzlich für den erweiterten Temperaturbereich von -45 bis +90°C erhältlich. Besonderen Wert legt Cactus auf die Langzeitverfügbarkeit: Sie beträgt für SLC-Speicher bis zu fünf, für MLCs bis zu zwei Jahren - abhängig vom Flash- und Controller-Hersteller. Cactus Technologies entwickelt seine Produkte selbst und setzt nicht auf Referenzdesigns, »weil in diesen Designs meist an der Qualität der verwendeten Bauelemente gespart wird«, erklärt der Cactus-CEO.

Alle Cactus-Produkte unterliegen außerdem einem 100-prozentigen Test, um die optimale Einsetzbarkeit zu garantieren. Wichtig ist es Sai-Ying Ng auch zu betonen, dass Catus über die Produktlaufzeit eine feste Garantie über die Bill of Materials gewährt: »Bei uns bekommt der Kunde das, was er auch getestet und qualifiziert hat. Wir ändern weder die Hardware noch gibt es Änderungen in der Low Level Firmware«, betont Sai-Ying Ng. Viele andere Speicherhersteller garantieren das nur für eine Produktions-Charge und setzen bei jeder neuen Fertigung gegebenenfalls andere Controller und/oder Flash-Bausteine ein.

Auch die Sicherheitsaspekte werden bei Cactus Technologies groß geschrieben: Bei SSDs und CF-Karten gibt es eine PRO Revision mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures. So unterstützt zum Beispiel die Firmware der PRO-Revision das ATA Security Feature Set und Cactus-spezifische Erweiterungen wie CTPurge, das sichere Löschen der Daten auf einen Softwarebefehl, CTLock - das heißt, dass die SSD oder CF-Karte an einen spezifischen Host gebunden ist - sowie die AES-128Verschlüsselung. Die SSDs und CF-Karten der PRO Revision sind auch mit einem mechanischen Schreibschutzschalter erhältlich. Zusätzlich gibt es patentierte Lösungen für die Probleme Read Disturbance und Write Abort.


  1. Cactus und Dacom West starten gemeinsam in Deutschland durch
  2. Kundenspezifische Anpassungen bei Hard- und Software

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DACOM West GmbH