Stimmungsbarometer »Distribution«

15. April 2025, 9 Bilder
© Schukat electronic

Bert Schukat, Geschäftsführer Schukat electronic: »Nur die wenigsten Kunden platzieren aktuell Jahresbedarfe«

In Gesprächen mit Kunden erfahren wir häufig noch immer von Lagerbeständen die abgebaut werden und zudem von schwierig planbareren Absätzen. Auf Grund aktuell guter Verfügbarkeit werden viele Bauteile und Komponenten eher kurzfristig geordert, mit einer Reichweite von drei bis sechs Monaten. Nur die wenigsten Kunden platzieren aktuell Jahresbedarfe. Wir gehen nach der Normalisierung in 2024 davon aus, dass wir 2025 in etwa das Ergebnis des Vorjahres erreichen können. Unser breiter Branchen- und Kundenmix hilft uns dabei, die Risiken zu streuen sowie Wachstumsmärkte schnell zu erkennen und entsprechend zu bearbeiten.

Wie ist die Liefersituation bzw. Verfügbarkeitssituation derzeit?

Beispiel Sunon: Fabrikseitig ist die Verfügbarkeit von Komponenten und Rohstoffen überwiegend wieder auf Vor-COVID-Niveau. Engpässe gibt es immer noch und immer wieder bei Steckern, Kontakten und einigen SMD-Bauteilen für Sonderausführungen. Lediglich bei der EC-Serie sehen wir noch Engpässe bei Standardbauteilen. Komplizierter gestaltet sich die Situation der Logistikketten von Seefrachten innerhalb Fernost und nach Europa. Hier mussten zuletzt die Lieferzeiten über die gesamte Kette von der Komponentenproduktion bis zum Eintreffen der Ware bei uns um vier Wochen angehoben werden. Aktuell beobachten wir zudem genau die Bestrebungen der US-Regierung, Strafgebühren für in China gefertigte Schiffe als auch für Flotten mit höherem Anteil an in China gefertigten Schiffen zu erheben. Der Anteil der Großfrachtschiffe aus chinesischer Produktion ist schon so dominant, dass es Eignern schwer fallen wird, gänzlich um die Strafzahlungen herum zu kommen. Doch es könnte vorteilhaft sein, Schiffe mit größtmöglicher Kapazität unter hoher Auslastung für die Routen in US-Häfen zu nehmen, um die Gebühren auf möglichst viel Ladung zu verteilen. Eine derartige Umgruppierung würde sich zumindest zeitlich begrenzt auch negativ auf die Laufzeiten nach Europa auswirken. Wir sind mit unserem Lager in Deutschland gut ausgestattet, so dass wir temporäre Störungen im begrenzten Maße auffangen und lieferfähig bleiben können. Sollten die Störungen innerhalb der Transportketten im zweiten Halbjahr weiter zunehmen oder es wirklich zu den angedrohten Strafgebühren und damit verbunden zu größeren Verschiebungen von Schiffen und Kapazitäten kommen, kann es speziell im zweiten Halbjahr und gerade bei kurzfristiger Bedarfsplanung seitens der Kunden dazu kommen, dass nicht immer alle Typen und Mengen sofort ab Lager lieferbar sind. Hier sind Kunden mit längerfristiger Planung, wie auch schon während COVID, deutlich im Vorteil, hier rechnen wir nicht mit größeren Problemen.

Mit Blick auf die Produktion bzw. Produktionskapazitäten ist aktuell nicht mit Engpässen im Bereich Power Supplies zu rechnen. Die Kapazitäten der meisten Hersteller sind nach den Bedarfsverschiebungen nach dem Boom der Allokationsphase noch nicht wieder ausgelastet. Benötigte Bauteile/Komponenten sind bis auf wenige Ausnahmen relativ gut beschaffbar. Da zudem kein erneuter deutlicher Anstieg bei den Auftragseingängen zu erkennen ist, ist eine deutliche Abweichung von den Standardlieferzeiten, ohne Berücksichtigung der Herausforderungen in der Logistik wie beschrieben, nicht zu erwarten.

Und die Lage bei Pemco? Die Lieferzeiten sind aktuell noch stabil. Jedoch ist weiterhin die Gefahr, dass die Wertschöpfungskette mit einem anziehenden Bedarf nicht so schnell mitziehen wird. Es wird dauern, bis die Fabriken wieder ihre Kapazitäten mit Vormaterialien, Rohstoffen und Personal hochfahren können. Vielmehr sehe ich aktuell die Herausforderung in der Logistik, dass der Transportfluss länger dauert und mehrfach umgeroutet wird.

Einzig im Bereich der Folienkondensatoren ist es aktuell kritisch, da ein Folienhersteller zwei Folientypen abkündigen wird und dies Auswirkungen auf den Markt haben wird.

Neueste Bilderstrecken

© Würth Elektronik

8. September 2025, 4 Bilder

Strom-Spannungskennlinien

Strom-Spannungskennlinien

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder