Funkmodule für IoT-Anwendungen
Fünf neue Wi-Fi- und Bluetooth-Module
Sein Produktsortiment erweitert Quectel Wireless Solutions um fünf Funkmodule mit Wi-Fi und Bluetooth für das Internet der Dinge (IoT). Die Funkmodule FCS866R und FCE863R enthalten einen Wi-Fi-6-Transceiver (2T2R) und einen Bluetooth-5.2-Transceiver in einem LCC-Gehäuse – mit einer Größe von 15 × 13 × 2 mm3 für das FCS866R und 15 × 13 × 2,2 mm3 für das FCE863R. Beide Funkmodule bieten eine maximale Datenrate von bis zu 1201 Mbit/s. Das FCS866R ist mit einer SDI-3.0-Schnittstelle ausgestattet, das FCE863R bietet dagegen eine PCIe-1.1-Schnittstelle. Das Funkmodul FCE863R unterstützt den industriellen Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis etwa +85 °C.
In einem LGA-Gehäuse befindet sich das Funkmodul FGS061N, das ebenfalls die Kommunikation per Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 ermöglicht. Es arbeitet nach dem IEEE -802.11ax-Standardprotokoll und unterstützt MCS 0 bis MCS 11 bis zu einer Bandbreite von 80 MHz mit 1024QAM. Für den Anschluss zum Host dient eine SDIO-3.0-Schnittstelle.
Mit dem FC906A hat Quectel ein robustes Funkmodul im LCC-Gehäuse mit Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2 neu im Angebot. Es arbeitet im IEEE-802.11ac-Modus, wobei es MCS 0 bis MCS 8 in 20-MHz-Kanälen und MCS 0 bis MCS 9 in 40-MHz- und 80-MHz-Kanälen unterstützt. Dank 256QAM erreicht dieses Funkmodul eine maximale Datenrate von bis zu 433,3 Mbit/s, es ist kompatibel mit allen in den Standards IEEE 802.11a/b/g/n spezifizierten Datenraten. Das FC906A verfügt über eine SDIO-3.0-Schnittstelle und über einen Klasse-1-Leistungsverstärker für eine größere Bluetooth-Reichweite.
Das fünfte neue Funkmodul, FCS945R, wurde für Wi-Fi 4 (Dualband) und Bluetooth 5.2 entwickelt. Es arbeitet im IEEE-802.11n-Modus und erreicht eine maximale Datenrate von bis zu 150 Mbit/s. Sein LCC-Gehäuse mit nur 12 × 12 × 2,15 mm3 ermöglicht den Einbau in größenbegrenzte Systeme. Es kann im Industrie-Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +85 °C eingesetzt werden.
Quectel Wireless Solutions
www.quectel.com