Neue Ringkraftsensoren
Die als messende Unterlegscheiben fungierenden Ringkraftsensoren der Serie RKT60 von Inelta erfassen axial wirkende Kräfte an Schrauben, Wellen oder Achsen und kommen beispielsweise zur Ermittlung oder Überwachung von Vorspannkräften bei Verschraubungen zum Einsatz.
Die RKT60-Serie ist nun für vier Nennlasten von 5, 10, 15 und 20 kN erhältlich. Die Baureihe zeichnet sich durch einen kompakten Verformungskörper aus Edelstahl, eine geringe Bauhöhe und einen mechanischen Überlastschutz aus.
Zum Schutz vor Berührung, Staub und Feuchtigkeit ist auch eine vergossene Ausführung verfügbar, ebenso wie Modelle mit integriertem Messverstärker. Mit DMS-Vollbrücke, Verformungskörper aus Edelstahl und äußerst ebener Auflagefläche sind sie besonders unempfindlich gegen exzentrisch einwirkende Kräfte.
Ebenfalls neu sind die in Schutzart IP67 gefertigten Ringkraftsensoren der Serie RKT120 mit 10 kN Nennkraft. Die durch Verguss staub- und feuchtigkeitsgeschützten Messfühler verfügen über einen kompakten Edelstahl-Verformungskörper, eine geringe Bauhöhe und eine integrierte Elektronik mit galvanisch getrennter Sicherheitsfunktion zum Testen der Messbrücke. Die für Temperaturen von -15 bis +75 °C ausgelegte RKT120-Serie integriert einen Messverstärker mit Analogausgang und ist aufgrund der konvexen Krafteinleitung auch querkrafttolerant.
Inelta bietet seine Ringkraftsensoren wahlweise mit oder ohne Elektronik an und kann sie bei Bedarf an kundenspezifische Anforderungen adaptieren.