Neues aus der Optoelektronik

19. Februar 2025, 6 Bilder
© Diodes

Linearer 36-Kanal-LED-Treiber

Für Fahrzeug-Displays und -Beleuchtung ausgelegt ist der lineare 36-Kanal-LED-Stromtreiber AL5887Q von Diodes.

Er kann RGB-Konfigurationen sowie einzelne LEDs ansteuern und unterstützt bis zu zwölf RGB-LED-Module mit drei programmierbaren Bänken (A, B, C) zur Softwaresteuerung jeder Farbe.

Ein externer Widerstand stellt den Ausgangsstrom aller 36 Kanäle ein. Mithilfe der hardwareseitig wählbaren digitalen Schnittstelle lässt sich I²C oder SPI auswählen. Der Strom jedes Kanals ist bis zu 70 mA konfigurierbar. Praxisgerecht ist der automatische Energiesparmodus mit 15 µA und der niedrige Abschaltstrom von 1 µA, wenn alle LEDs länger als 30 ms ausgeschaltet sind.

Der Treiber bietet mehrere Schutzfunktionen, darunter einen Open-Drain-FAULT-Pin für die Fehlermeldung und einen Übertemperaturschutz mit Vorwarnung. Dank einzeln adressierbarer Fehlermasken- und Leerlauf-/Kurzschlussregister können Entwickler die Fehlermeldung für jeden der 36 Kanäle innerhalb des Beleuchtungssystems aktivieren und deaktivieren.

Der AL5887Q integriert einen 16-MHz-Oszillator für PWM-Dimmen, was einen externen Taktgeber erübrigt. Um die Farbmischung zu optimieren und hörbare Geräusche zu minimieren wird ein adressierbares 12-bit-PWM-Register zusammen mit einem internen 30-kHz-PWM-Generator verwendet. Der Controller unterstützt tiefes PWM-Dimmen durch Modulation des Konstantstrom-Arbeitszyklus von 100 bis 3 %. Sobald dieser unter 3 % liegt, wechselt die interne Schaltung das PWM-Signal in analoges Dimmen, um die Gesamtlinearität aufrechtzuerhalten.

Der AL5887Q im benetzbaren W-QFN6060-52/SWP-Gehäuse (Typ A1) mit einer Grundfläche von 6 mm x 6 mm ist für Betriebstemperaturen von -40 bis +125 °C ausgelegt.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder